Deal-Beschreibung
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Ist mein erster Deal hier, hoffe ich bekomme es halbwegs hin.
Nachdem es heute im Wien-Pv-Anlagen-Infodeal ja schon zur Diskussion stand - Enercab steigt in's PV-Geschäft ein und startet mit einer Knaller-Aktion für Balkonkraftwerke!
Es gibt auch ein Set bestehend aus 2 Modulen und passendem Wechselrichter!
Beschreibung zu dem Set für 269€ ->
Balkonmodul Trina Solar Honey 335 Wp + hoymiles HM-350
Set aus einem PV-Modul 335Wp und einem Mikrowechselrichter mit 350W
Hochleistungssolarmodul, monokristallin, schwarzer Modulrahmen, PERC, 120 Halbzellen, Mulit-Busbar-Solarzelle
Ausgezeichnete Leistung bei schwachem Licht (z.B. frühmorgens, Dämmerung und Bewölkung usw.)
Micro-Netz-Wechselrichter für Balkonmodule
Einfach, kompakt, super robust!
Video von Enercab zu den Balkonmodulen
Nachdem es heute im Wien-Pv-Anlagen-Infodeal ja schon zur Diskussion stand - Enercab steigt in's PV-Geschäft ein und startet mit einer Knaller-Aktion für Balkonkraftwerke!
Es gibt auch ein Set bestehend aus 2 Modulen und passendem Wechselrichter!
Beschreibung zu dem Set für 269€ ->
Balkonmodul Trina Solar Honey 335 Wp + hoymiles HM-350
Set aus einem PV-Modul 335Wp und einem Mikrowechselrichter mit 350W
Hochleistungssolarmodul, monokristallin, schwarzer Modulrahmen, PERC, 120 Halbzellen, Mulit-Busbar-Solarzelle
Ausgezeichnete Leistung bei schwachem Licht (z.B. frühmorgens, Dämmerung und Bewölkung usw.)
Micro-Netz-Wechselrichter für Balkonmodule
Einfach, kompakt, super robust!
Video von Enercab zu den Balkonmodulen
Weitere Info zu Händler
Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 30 Jänner 2022
75 Kommentare
sortiert nachJa, nur beachten das die Steckdose in beide richtungen zählen kann (bearbeitet)
Die Unterkonstruktion habe ich mit Aluwinkelprofilen aus dem Baumarkt gemacht und befestigt ist es mit Blitzschutzverbindern, dazwischen ein Gummi um das Geländer nicht zu beschädigen. Die meisten Hersteller bieten auch Montagesets dazu an Bilder kann ich morgen machen wenn die Sonne wieder lacht
@Pelzi Pelziob Horizontal oder Vertikal macht bei der Montage keinen Unterschied, ist im Prinzip wie ein Bilderrahmen aufgebaut mit Löchern an jeder Ecke wo du das Panel befestigen kannst
@Jaeger habe die Nachbarn nicht gefragt da mein Plan B sonst einfach die vertikale Montage als Sichtschutz gewesen wäre
Also illegal ist ein unschönes Wort
Man meldet die Anlage ja offiziell beim Netzbetreiber an, also wissen die ja das man eine kleine PV betreibt.
Die "alten" Ferraris Zähler werden ja immer weniger, falls du noch einen hast, würde ich mir trotzdem keine Sorgen machen.
Der würde nur dann Rückwärts laufen wenn du wirklich mehr Strom erzeugst als du selbst benötigst.
Und auch nur dann, wenn der Zähler keine Rücklaufsperre hat, erkennbar an folgendem Symbol (je nach Hersteller kann das etwas abweichen).
Prinzipiell einfach wo anstecken. Soweit ich aber gelesen hab, haben alle diese Balkonkraftwerke einen Sicherheitsschutz, dass sie nur einspeisen wenn eine Netzspannung anliegt, d.h. Inselbetrieb geht nicht.
Da ich ein Haus besitze, ist bei meinem Haus der Strom ja auf 3 Phasen aufgeteilt. Wenn nun aber z.B. in Phase 1 einspeist, aber auf dieser momentan nichts verbraucht wird, man aber auf Phase 3 die produzierte Menge an Strom benötigt, wird dann der Strom aus Phase 1 zu 100% zum Nulltarif eingespeist und der Strom von Phase 3 zu 100% vom Netzbetreiber verrechnet?
Die Zähler sind saldierend, rechnen also über die 3 Phasen.
Aufpassen (Falls dein Balkonkraftwerk mehr als die erlaubten 800w Leistung bekommt) was am gleichen Stromkreis hängt bzw. wie das ganze verkabelt / abgesichert ist.
Je nach Ausrichtung kann so ein Modul 350-400kWh pro Jahr Produzieren, das meiste davon wirst du direkt verwenden, ein bisschen Grundlast hat ja jeder. Rechne einfach mit 250-350kWh Eigenverbrauch - das multiplizierst du mit deinem aktuellen Strompreis (aufpassen, Netzgebühren von ca 10cent dazurechnen!) Und dann hast deinen Wert grob gerechnet - 250*0,3 = 75€. Amortisaton also in ca 3,5 Jahren.
Btw, mit zb nem Shelly plug S kann man den Ertrag schön visualisieren (bearbeitet)
Antwort darauf hast du ja bereits bekommen, es stimmt nicht das es diese Zähler nicht gibt.
Aber das ist eben nicht der Normalfall, es gibt auch Zähler die nicht rückwärts laufen obwohl offensichtlich kein Symbol am Zähler ist das darauf hindeuten würde.
Wie gesagt, für den Großteil der Leute eh irrelevant weil's Smartmeter haben oder Zähler mit Sperre.
Leistung in kWh? oida
Nur auf den ersten Blick fällt mir hier dazu folgendes ein:
#) kein Anschlusskabel für die Steckdose dabei
#) kein Wieland Stecker / Dose dabei
#) Montageschienen, Dach- oder Balkonbefestigungsmaterial ist nicht dabei
#) 335Wp Paneele sind eigentlich nicht mehr Stand der Technik...
#) nur 10 Jahre Garantie vs. andere Anbieter bis zu 25Jahren
#) keinerlei Info, ab welcher Leistung der Wechselrichter beginnt Strom in den Stromkreis einzuspeisen
#) Wenn man das alles zusammen rechnet, ist dies hier kein DEAL - Preisjäger Produkt mehr !!!
PS: Ja, so ein Balkonkraftwerk rechnet sich bei einem Dauerstromverbrauch von zb nur 0,2 kW Verbrauch je Stunde zw 8 und 16 Uhr besser als das Geld am Sparbuch.
so sieht zb der Ertrag ( Ost Ausrichtung 15° Neigung ) in einer Septemberwoche bzw ein Einzeltag aus:
da habe ich also 20 kWh in einer Woche gespart... Jetzt im Winter ist das der maximale Monatsertrag
@pezipezi:
Definition Kilowattstunde (kWh):Eine Kilowattstunde (kWh) – auch als elektrische Arbeit bezeichnet – entspricht der Menge an Energie, die eine Maschine mit einer Leistung von einem Kilowatt (1 kW = 1.000 Watt) innerhalb einer Stunde produziert oder benötigt. Wenn beispielsweise eine 100 Watt Glühbirne für 10 Stunden eingeschaltet bleibt, dann sind das 100 Watt x 10 Stunden = 1000 Wattstunden oder 1 Kilowattstunde. Die Formel, mit der der Energieverbrauch berechnet wird, lautet: Leistung (in Watt) x Verbrauchszeitraum (in Stunden) geteilt durch 1000 = Verbrauch in Kilowattstunden (kWh).
Je länger also ein elektrisches Gerät läuft, desto mehr Arbeit oder Kilowattstunden (kWh) verbraucht es. Was wir unter Energie- oder Stromverbrauch verstehen ist demnach nichts anderes als elektrische Arbeit.
Was kann man mit einer Kilowattstunde Strom machen?
Ich habe geschrieben:
Das Bild mit Leistung wurde nicht von mir Programmiert oder Entwickelt... Jeder der die Shelly App benützt, weiß was hier gemeint ist...
Danke für dein feedback...
Wie wäre es mit einem kreativen Beitrag von dir zu diesem Thema ???
Nicht nur immer einen "kleinen" Senf dazu geben? 123Kommentare .. und sonst nix dahinter...
Weil nicht jeder Haushalt einen sonnigen Balkon hat...
Weil es im Ausland noch günstiger gebaut wird als bei uns ... sonst könntest ja du auch eine Produktionsfirma eröffnen und große Gewinne machen...
" Ich hätt sowas gerne" - einfach irgendwo kaufen und montieren !
Hab sie liegend im auto mit Decken dazwischen transportiert... kommt halt auf das Auto drauf an(Opel Insignia)
Ja ich hab mich falsch ausgedrückt, aber Zähler ohne Rücklaufsperre sollten die Ausnahme sein... meist ist es zwar so das sich das Zählrad rückwärts dreht, aber die kWh-Anzeige stehen bleibt (bearbeitet)
Ich sehe das ein bisschen wie @shys
Wer langt fragt, geht lang irr...
Erstell einen
Ich habe eine Bridge die den Verbrauch und die Einspeisung zählt. Man hat ja genug Verbraucher zu Hause (Kühlschrank, WLAN, Wecker, Uhren, Standbygeräte, NAS, diverse Ladegeräte, 3D-Drucker)
Von wem hast du das Balkonmodul? Was kostet das? Womit zeichnest du das auf?
es gibt keine Zähler die Rückwärtslaufen im besten Fall bleibt der Zähler stehen, außer du hast einen entsprechenden Einspeisevertrag (bearbeitet)