Leider ist der Deal bereits abgelaufen vor 4 Minuten.
120°
Gepostet 9 September 2023

Bambu Lab P1P 3D Printer zum Aktionspreis!

654,46€785,54€-17%
16€
teejack's Avatar
Geteilt von
teejack
Dabei seit 2021
52
70

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Mehr von Drucker

Finde mehr Deals in Drucker

Alle Deals anzeigen

Entdecke mehr Deals auf unserer Startseite

Aus meiner Sicht aktuell der 3D-Drucker mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis und Benutzerfreundlichkeit. Hab ihn seit ca. 6 Monaten im Einsatz und bis jetzt nichts zu kritisieren. Das Ding läuft einfach. Auspacken, hinstellen, paar Teile anschrauben/einklicken - fertig! Trotz hoher Geschwindigkeit super Druckergebnisse. Endlich 3D-Drucken ohne herumbasteln!



Zusätzlich gibts noch -25% auf Filament, wenn man es gleich mitbestellt!

Wer nicht gerne Filament manuell wechselt, kann sich noch das AMS dazubestellen.
Aktuell auch in Aktion um €362,02 anstatt €398,32!
eu.store.bambulab.com/en-…ing
Weitere Info zu
Zusätzliche Info
Bearbeitet von teejack, 11 September 2023
Sag was dazu

34 Kommentare

sortiert nach
's Avatar
  1. maximal1981's Avatar
    hab mir das jetzt mal genauer angesehen.
    Wer mit dem Gedanken spielt sich ein AMS zu gönnen, sollte gleich zum P1S Combo 1 greifen.
    Kostet 1007€, ist geschlossen, und man bekommt Lüfter, Filter, ... dazu
    maXTC's Avatar
    Danke für den Tipp!
    RIP Weihnachtsgeld - Welcome P1S Combo
  2. Office_Baboon's Avatar
    Würde lieber für n Hunni mehr den P1S nehmen.
    teejack's Avatar
    Autor
    Da Druck ich mir lieber selbst ein Gehäuse, das funktionaler ist oder cooler aussieht. Die restlichen Unterschiede sind keine 100€ Wert und man kann sich ja alle Teile, die man haben will, auch einzeln im Shop bestellen. Aber jeder wie er mag!
  3. phiomet's Avatar
    Ich kann das Ding nur empfehlen, hab den jetzt ein paar Monate und der rennt so gut. Man sollte sich nur das ams dazu überlegen, das ist extrem praktisch.
  4. BledRunner's Avatar
    Für was benutzt ihr das teil?
    teejack's Avatar
    Autor
    Für alles, was man im Haushalt so braucht, oder für spaßiges. Ich will das Ding nicht mehr missen, gibt echt für fast alles eine Lösung im WWW.
  5. sebiii's Avatar
    Es gibt auch eine Webseite mit der man die eigenen Drucke vorab testen kann. formware.co/onl…air bzw. https://products.aspose.app/3d/repairing
  6. fragged's Avatar
    Abwarten…
    Wahrscheinlich präsentiert Bambu Lab am 20. September einen neuen 3D Drucker.

    bambulab.com/en-eu
  7. Jürgen_Riegler's Avatar
    Ich habe eine ender 5 um 150 euro zum ausdrucken von Star trek und anderen Raumschiffen genügt der mir
  8. fabiatpreisjaeger's Avatar
    Ich wart nur mehr bis der vllt mal bei 500,- ist.
  9. teejack's Avatar
    Autor
    Warten kann man immer, so günstig wird der Einstieg aber sicher nicht werden. Wird wohl eher ein neues Top-Modell?!
    Goldi1986's Avatar
    Ne, so wies aussieht ein günstigerer Bettschubser mit Multi Color, aber alles nur Vermutungen.
    (bearbeitet)
  10. Gris's Avatar
    Schaut sehr cool aus!! Was gefällt mir nicht: 25x25 cm Platte + no laser engraver oder andere tools. Für den Preis verstehe ich es, trotzdem hätte ich mehr bezahlt um beide zu haben
  11. maximal1981's Avatar
    welche beide?
    Gris's Avatar
    Beide: > 25x25 cm Platte und laser
  12. garfield10000's Avatar
    Und was macht Den besser als einen CR10?
    teejack's Avatar
    Autor
    Das kommt drauf an, auf was man Wert legt!
    siehe z.B. hier:
    (bearbeitet)
  13. Roman_Gruber's Avatar
    Es gibt genug Foren, die einem etwas ausdrucken.

    Bevor ich mir etwas kaufe, dass Platz verbraucht und dann selten verwendet wird.

    Es bleibt ja nicht bei den 700€ da kommen ja erneut Folgekosten oder SEtup Kosten von einem 1000er € noch hinzu.

    Die Millionen Fehldrucke, die Millionen Farbrollen usw. wird ja gerne verschwiegen.
    Das Zubehör und die Chemikalien
    demode101's Avatar
    "...Folge oder Setupkosten von 1000€"

    What? Ich habe meinen (Ender 3 S1 Pro ~ 320€) nun seit geraumer Zeit in Betrieb und ausser Filament und ein wenig Schleifpapier hatte ich keine Folgekosten...
    Solltest du dabei die Stromkosten im Sinn haben... die sind nicht der Rede Wert.

    Mich würde also schon interessieren wie du Folgekosten von 1000€ herzauberst?

    "...Millionen Fehldrucke, die Millionen Farbrollen..."

    Außer fällt mir da nix mehr ein. (bearbeitet)
's Avatar