Leider ist der Deal bereits abgelaufen seit 13 August 2022.
205° Abgelaufen
17
Aktualisiert vor 4 Monaten

Be Cool "BCV210MBKL2101" Monoblock-Klimagerät mit Sprachsteuerung (10.000 BTU, 90 m³) - neuer Bestpreis

884,50€1.134,98€-22%
Avatar
Geteilt von Peter Country Manager
Dabei seit 2014
10.701
23.033

Deal-Beschreibung

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Update 1
Preis nochmal gefallen Danke @2102 für das Update!
Preischeck: 1134,98 €

  • Kühlen, Heizen, Ventilieren
  • Klimaanlage ohne Abluftschlauch
  • Schwenkfunktion


Das Be Cool Monoblock Klimagerät, schlank, kraftvoll und ohne Außeneinheit ist die Lösung für jedermann.
Die meisten Klimaanlagen sind auf Schläuche angewiesen: bei Split-Geräten muss Kältemittel zwischen Innen- und Außeneinheit zirkulieren, und bei mobilen Monoblock- Klimageräten wird die Abluft durch ein Fenster nach draußen geleitet.

Klimaanlage ohne Abluftschlauch – Funktioniert das überhaupt? Kurz gesagt JA unser Monoblock-Klimagerät vereint in einen modernen und schlanken

Design Außen- und Innengerät. Lediglich zwei Wandbohrungen für die Luftkanäle mit einem Durchmesser von 162 mm und zwei neutralen Lüftungsgittern an der Außenwand sind für den Einwandfreien ganzjahresbetrieb erforderlich. Leichte Installation, Spitzenleistung und maximaler Komfort mit WLAN-Verbindung und Fernsteuermöglichkeit in Kombination mit dem geringen Geräuschpegel der Monoblock- Klimaanlage ermöglichen unter jeder Bedingung eine optimale Kühlung ihrer Räumlichkeiten.

Conrad Mehr Info auf Conrad
Zusätzliche Info
Sag was dazu

17 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Lediglich zwei Wandbohrungen für die Luftkanäle mit einem Durchmesser von 162 mm und zwei neutralen Lüftungsgittern an der Außenwand sind für den Einwandfreien ganzjahresbetrieb erforderlich.
    "Lediglich"...
    Bevor man so einen Müll montiert, soll man halt gleich ein Split Gerät nehmen. Die Löcher an der Fassade sind genau so eine unerlaubte Veränderung.
    Avatar

    Antwort auf

    Wer in einer Wohnung oder Mehrparteienhaus lebt, darf das (auch im Eigentum) in der Regel leider nicht, bin gespannt ob das durch die hohen Temperaturen einmal eine gesetzliche Lockerung kommt, ein guter Freund hat so ein Gerät illegaler weiße in seiner Wohnung montiert, er ist mit der Effizienz nicht zufrieden aber es ist besser als nichts.
  2. Avatar
    So ein Gerät ist als Lösung für Bauten gedacht, bei denen man zwei Löcher machen dürfte, aber eben eine Splitanlange aus Platz-, Ästhetik- und Akkustikgründen unmöglich ist. Es ist eine bessere Variante eines mobilen Monogeräts mit nur einem Schlauch (Abluft). Wer eine Oberlichte hat, könnte dieses Gerät vielleicht unter Zuhilfenahme eine Konstruktion benutzen und dieses dann zum Herbst wieder abbauen. Oder vielleicht auch lassen, wenn eine Isolierung vorhanden ist. Bei den Beispielbildern kann man gleich sehen, dass diese Geräte nicht unbedingt für unsere Gefilde gedacht sind, eher für südeuropäische Länder, in denen die Wohnungen oft gar keine Heizungen haben. Wer hier hat schon unter dem Fenster Platz, in den meisten Fällen sind hier wohl Heizkörper. Ich hatte mir mal überlegt, ein Gerät der Marke Olimpia (Italien) einzubauen, aber es dann aber immer wieder auf den nächsten Sommer verschoben, bis heuer die hohen Energiekosten das Vorhaben vollends beendet haben.
    Das Posten diverser Artikel "heute bleibt die Klimaanlage kalt" sehe ich mit einem lachenden und weinenden Auge. Im Grunde stimmt es ja, aber im Detail ist es viel zu kurz gedacht. Die Lösung ist nicht die Klimaanlage abzuschalten, sondern nach echten Alternativen zu suchen, die es gibt und durch Gesetze zu fördern und zu fordern. Und das tiefgreifend und nicht wischiwaschi oberflächlich. Es wird viel zu wenig getan! Und damit meine ich nicht die Klimaanlage abzuschalten! (bearbeitet)
  3. Avatar
    Jemand Erfahrung mit Firmen die Split Geräte einbauen? Empfehlungen im Raum Wien?
    Avatar
    Haben ein Invertergerät Unico von Olypia Splendid hat so um die 2500€ gekostet, aber zu empfehlen. Da ich Balkon habe bleibt mir nur der einzige Möglichkeit mit den zwei Löchern in der Außenwand. Split Geräte können in Wien nicht an der Außenfassade montiert werden. Da haben gewisse Magistratsabteilungen etwas dagegen. Eine offizielle Montage diese Geräte ist mit sehr hohen Aufwand verbunden. Bauanzeige Plan Beschaffung und so weiter ein ziemlicher Aufwand. Nach einem Jahr im Bürokratie Dschungel endlich erledigt. Zusätzlich müssen bei einem Eigentumshaus jeder Bewohner gefragt werden beziehungsweise in Mietwohnungen der Vermieter da die Außenwand mit zwei Löchern Durchmesser 20 cm gebohrt werden muss. Zum Schluss sei gesagt etwas lauter als Splitgeräte aber besser als keine Klimaanlage.
  4. Avatar
    Anonymer Benutzer
    Aktuell noch etwas günstiger: EUR 892,-

    3902698-CcSnf.jpg

    Bei Bedarf + Lieferung EUR 39,50 = EUR 931,50 gesamt
  5. Avatar
    Dazu gerade passend ein Artikel mit heutigem Datum.

    noen.at/nie…177
  6. Avatar
    Wir haben unser Split-Gerät vor ~4 Jahren vom Köck montieren lassen. Mir war auch wichtig dass es wer macht der einen Namen hat und auf den man sich berufen kann...es wurden 2 Samsung WindFree Geräte die, gerade auch geschlossen durch die Poren, falls wer schlechter schlafen sollte interessant sind. Mir ist die Funktion egal, ich schlafe wie ein Stein....ein schwerer Stein....einzig die Appanbindung ist ein ziemlicher Krapfen - hatte es nach dem 2.x aufgegeben... (bearbeitet)
Avatar