Leider ist der Deal bereits abgelaufen seit 31 August 2022.
176° Abgelaufen
1
Gepostet 28 August 2022

Dell Optiplex 3050 Micro Mini PC - 4GB RAM Intel G4400T CPU ohne SSD - als Raspberry-Alternative für SmartHome-Server (eBay refurbished)

92,50€
13,50€ · eBay AT Angebote
Avatar
Geteilt von Cpt.Yesterday
Dabei seit 2022
8
45

Deal-Beschreibung

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Bei den aktuellen Preisen für das Raspberry Pi4 4GB / 8GB, eine gute Alternative dazu im Bereich Mini-Server / Proxmox / SmartHome / NAS usw. ...

Bringt in etwa die dreifache CPU-Leistung gegenüber dem BCM2711 des Raspberry Pi4b ...

Kommt bereits mit Gehäuse & Netzteil sowie der Möglichkeit Laufwerke intern zu verbauen ... RAM- & CPU-Upgrade sind auch mal eben möglich.

Leistungsvergleich Raspberry Pi4 CPU vs. Intel G4400T
BCM2711 vs Intel Pentium G4400T @ 2.90GHz [cpubenchmark.net] by PassMark Softwar

Ausstattung:
CPU: Intel G4400T - Skylake Generation (6th Gen) - 2 Kerne / 2 Threads (gesockelt, aufrüstbar)
GPU: Intel HD 510 (in CPU integriert) - bis zu 4k @60Hz über DisplayPort
RAM: 4GB DDR4 (2 Slots vorhanden, bis 32GB aufrüstbar - SODIMM / Notebook-RAM)
SSD: Ohne, ein m.2 2280 Slot ist vorhanden
HDD: 500GB (2,5" Sata-Caddy)
USB-Ports: Insgesamt 4x 3.1 Gen 1 USB-Ports + 2x USB 2.0
Video-Ausgänge: 1x DisplayPort + 1 HDMI
Sicherheit: TPM 1.2 & 2.0 (im BIOS aktivierbar)
Betriebssystem: Win 10 Home
Abmessungen: ca. 179 x 183 x 36 mm (ca. 1,2kg)

Offizielles Datenblatt / Handbuch:
OptiPlex 3050 Micro Benutzerhandbuch | Dell Deutschland

Hier geht es zu einer ausführlichen Review:
Dell OptiPlex 3050 Micro Project TinyMiniMicro Guide - ServeTheHome

Wie man dort an Bildern gut erkennen kann, befindet sich unterhalb des 2,5" Laufwerks ein m.2 Slot:
283666-VAMwL.jpg

283666-4mZDT.jpg
eBay AT Mehr Info auf eBay AT
Zusätzliche Info
Sag was dazu

1 Kommentar

Avatar
  1. Avatar
    Autor
    Antworten auf häufig gestellte Fragen:

    - Idle-Verbrauch liegt bei 4-6W

    - die CPU-Familie hat eine pauschale TDP von 35W, allerdings schöpft die nur der i7-6700t (4 Kerne / 8 Threads / Turbo-Boost) voll aus, der G4400t (2 Kerne / 2 Threads / Ohne Turbo) bleibt meist deutlich darunter

    - es lassen sich zwei Laufwerke intern verbauen: 1x 2,5" HDD/SSD + 1x m.2 2280

    - Netzteil ist extern

    - Kühlung ist "aktiv", jedoch recht leise ... erst bei Volllast meldet sich dezent der Lüfter ... WLP erneuern bringt hier oft einen "hörbaren" Vorteil

    - RAM: Zum Aufrüsten reicht der "billigste" DDR4 2133Mhz SODIMM RAM

    - CPU-Aufrüstung: Man kann auch 65W-CPUs verbauen (Intel 6th Gen, 7th Gen nach BIOS-Update), nur wird dann der Lüfter häufiger gut hörbar sein ... wer das gute Stück im Keller oder Besenkammer als Server betreibt ... für den ist dies vermutlich egal ...

    - CPU hat kein Windows 11 Support

    - Läuft Bestens mit Linux / Ubuntu (Server) / Debian & Co.

    - Gute Ausgangsbasis für einen kleinen Proxmox-Server, SmartHome-Server uvm.


    - Kurzer Erfahrungsbericht eines Users von mydealz.de zum Einbinden von SATA-Laufwerken auf einem Raspberry-Pi und weshalb er eher einen kleinen Rechner wie diesen hier bevorzugen würde:
    mydealz.de/com…575

    Falls ihr nicht viel Zeit in Aufrüstung reinstecken wollt und etwas mehr Rechenpower sucht, dann schaut beim EliteDesk 800 G2-Deal rein ... mit i5 6500t und 240GB SSD ...
    HP EliteDesk 800 G2 Mini PC - i5-6500 8GB RAM 240GB SSD Windows 10 Pro - refurbished - Preisjäger (preisjaeger.at)

    Hier noch ein interessantes eBay-Fundstück ...
    Lenovo ThinkCentre M910q Tiny Intel i5-6500T - 16GB 256+256GB SSDs Win 10 Pro | eBay
    Hat neben 16GB RAM gleich zwei 256GB SSDs und auch nach fast ein ein Jahr Restgarantie ... eigentlich ein Schnapper

    Wer eine dedizierte Grafikkarte in diesem Format sucht, dann bei eBay nach Lenovo Tiny P320, P330 oder P340 umsehen ... gibt einpaar interessante Angebote ... da ist dann eine Nvidia Quadro P600 oder P620 verbaut ... lässt sich z.B. zu einer Nvidia T600 aufrüsten was etwas flotter ist als eine Nvidia GTX 1050ti entspricht ... mit nur 40W TDP statt 75W (bearbeitet)