Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
240° Abgelaufen
15

FlexiSpot E7 elektrisch verstellbares Tischgestell in verschiedenen Farben

329,99€429,99€-23%
Avatar
Geteilt von Michael Redaktion
Dabei seit 2017
9.468
7.867
eingestellt am 24. Mai 2022

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Hallo Leute,

Bei Flexispot bekommt ihr derzeit das FlexiSpot E7 elektrisch verstellbare Tischgestell in verschiedenen Farben um 329,99€.

Um auf den Preis zu kommen gebt im Warenkorb den Gutscheincode BDE7 ein:

276903-13G1C.jpg
Der Preisvergleich beginnt bei 429,99€.

Produktinfo:

Hervorragende Anpassbarkeit und StabilitätUnser E7 Tischgestell bietet höchste Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich von 58-123 cm. Dank des flexibel einstellbaren Rahmens ist das Tischgestell passend für Tischplatten mit einer Größe von 120x60cm bis zu 200x80cm.



LED Touch Screen Tastatur
  • 4 Memory-Speicherplätze
  • Anti-Kollisionssystem: Ein integriertes Auto-Stopp System reagiert sofort bei einem Widerstand – Es stoppt den Motor und fährt die Tischplatte etwas zurück.
  • Kindersicherung: Eine Kindersicherung sorgt für mehr Sicherheit und verhindert ungewolltes Bedienen des Touchpads durch Kinder oder Haustiere.


Sicherer und wackelfreier StandDas massive Stahlgestell trägt bis zu 125 kg Gewicht und sorgt so für einen sicheren und wackelfreien Stand.



Kabelmanagement-SystemSortiere mit unserem Kabelmanagement-System elektronisches Zubehör, indem Du alle Kabel in dem großzügigen Rahmen verstaust, um so einen aufgeräumten Schreibtisch beizubehalten.
Zusätzliche Info
Sag was dazu

15 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    NICEE tisch gerade angekommen, aufgebaut und dann cool er fährt auf und ab....ABER dann setzt ich mich mit meinem stuhl zum Tisch und berühr eine der offenen schrauben und verspüre ein stärkeres kribbeln auf der haut.... und was denkt ihr war es... JAAA DER DRECKS TISCH STEHT EINFACH UNTER STROM. so ein dreck und vor allem hab ich kurz davor meinen alten tisch entsorgt... UFFFFF
    Hier noch ein Bild als beweis... kann doch nicht sein das ich so ein pech habe :c3886370-dM5VC.jpg
  2. Avatar
    davidwohnthier24/05/2022 19:59

    Hab vor einer Woche den EQ5 aufgebaut und eine 160cm Küchenarbeitsplatte …Hab vor einer Woche den EQ5 aufgebaut und eine 160cm Küchenarbeitsplatte von IKEA drauf (lag noch rum).Bin eigentlich sehr zufrieden, funktioniert alles gut. Mein LG 27" Monitor wackelt, wenn er hochgefahren ist schon ein wenig - nevt etwas. Das liegt aber mMn eher an dem wackeligen, höhenverstellbaren Fuß von LG. Da würde ich jetzt gerne was anderes nehmen und fest an die Tischplatte schrauben. Mal sehen. Vielleicht gewhöhne ich mich auch dran.Hin oder her: Ich würde ihn wieder kaufen, hab auch für 229€ zugeschlagen.


    Liegt zu 100% an deinem Bildschirm. Da wackelt Nichts. Habe so eine Spannplatte beschichtet von Hornbach um 34 geholt 1,40x0,70...top
  3. Avatar
    Hat jemand Erfahrung mit Produkten dieser Marke? Unterscheiden sich die Flexispot qualitativ von Alternativen mit ähnlichen Specs, die es teilweise zu ähnlichen oder niedrigeren Preisen gibt?
  4. Avatar
    Hecht24/05/2022 18:52

    Hat jemand Erfahrung mit Produkten dieser Marke? Unterscheiden sich die …Hat jemand Erfahrung mit Produkten dieser Marke? Unterscheiden sich die Flexispot qualitativ von Alternativen mit ähnlichen Specs, die es teilweise zu ähnlichen oder niedrigeren Preisen gibt?


    Welchen Alternativen? Habe die EQ5 um 230 geholt und kann sagen, Qualität Top Top..
  5. Avatar
    Dieser von LogiLink beispielsweise hat beim überfliegen idente Eckdaten zum FlexiSpot E7 und liegt schon etwas länger im Preisbereich um € 330,-: geizhals.at/log…tml

    Hatte den E7 ehrlich gesagt schon im Warenkorb, bin jetzt aber doch noch ein bisschen am Vergleichen. Möchte den nicht aus irgendeinem Grund zurücksenden müssen. Selbst beim kulantesten Service ist es sicher nicht lustig, mit so einem großen Ding... (bearbeitet)
  6. Avatar
    Hab vor einer Woche den EQ5 aufgebaut und eine 160cm Küchenarbeitsplatte von IKEA drauf (lag noch rum).

    Bin eigentlich sehr zufrieden, funktioniert alles gut. Mein LG 27" Monitor wackelt, wenn er hochgefahren ist schon ein wenig - nevt etwas. Das liegt aber mMn eher an dem wackeligen, höhenverstellbaren Fuß von LG. Da würde ich jetzt gerne was anderes nehmen und fest an die Tischplatte schrauben. Mal sehen. Vielleicht gewhöhne ich mich auch dran.

    Hin oder her: Ich würde ihn wieder kaufen, hab auch für 229€ zugeschlagen.
  7. Avatar
    Sind mE bissl "schlechter" als die von alza. Oben drin ist eine gewindestange die am anderen Fuss (wo nicht der Motor ist) antreibt, das war bei den anderen Taschen irgendwie anders gelöst (Stange versteckt schätz ich). Ist aber in Wahrheit komplett egal.
    Als Unternehmer aufpassen dass sie die Ust richtig behandeln!!
  8. Avatar
    Ich habe vor ca einem Jahr zwei dieser Schreibtische gekauft. Stabil, wertig und absolut in Ordnung Ich konnte damit sogar die Dame noch höher fahren lassen 😁. In meinem Bekanntenkreis haben den Tisch viele, alle durchwegs zufrieden.
  9. Avatar
    Der_Prophet24/05/2022 20:13

    Sind mE bissl "schlechter" als die von alza. Oben drin ist eine …Sind mE bissl "schlechter" als die von alza. Oben drin ist eine gewindestange die am anderen Fuss (wo nicht der Motor ist) antreibt, das war bei den anderen Taschen irgendwie anders gelöst (Stange versteckt schätz ich). Ist aber in Wahrheit komplett egal. Als Unternehmer aufpassen dass sie die Ust richtig behandeln!!


    Die von dir beschriebene Gewindestange gibt es nur bei den günstigeren Modellen wie dem E1, der E7 hat auf beiden Seiten jeweils einen Motor und ist auch stabiler.
    Ich hab selbst einen E8 zuhause und im Office einen E1 - im ausgefahrenen Zustand wackeln beide ein klein wenig, aber der E8 (also das teurere Modell) deutlich weniger. Der E7 soll hier nochmal etwas stabiler sein
  10. Avatar
    Forrest24/05/2022 21:17

    Die von dir beschriebene Gewindestange gibt es nur bei den günstigeren …Die von dir beschriebene Gewindestange gibt es nur bei den günstigeren Modellen wie dem E1, der E7 hat auf beiden Seiten jeweils einen Motor und ist auch stabiler.Ich hab selbst einen E8 zuhause und im Office einen E1 - im ausgefahrenen Zustand wackeln beide ein klein wenig, aber der E8 (also das teurere Modell) deutlich weniger. Der E7 soll hier nochmal etwas stabiler sein


    ah ok. kann auch sein. Ich hab irgendwann im November bestellt, und mit den Farben einmal hin und her geschickt.
  11. Avatar
    Danke euch allen für die Rückmeldungen. Werde dann wohl den E8 mit dem morgigen Gutschein nehmen, finde die rundlichen Beine etwas stylischer und die Höhe passt auch leicht besser. Drauf kommt der Klassiker, eine Ikea Karlby Arbeitsplatte.
  12. Avatar
    wo ich bestellt habe waren Tischplatten bei Alza billiger...
    Hecht24/05/2022 21:41

    Danke euch allen für die Rückmeldungen. Werde dann wohl den E8 mit dem m …Danke euch allen für die Rückmeldungen. Werde dann wohl den E8 mit dem morgigen Gutschein nehmen, finde die rundlichen Beine etwas stylischer und die Höhe passt auch leicht besser. Drauf kommt der Klassiker, eine Ikea Karlby Arbeitsplatte.

  13. Avatar
    Ich habe dieses Tischgestell seit einem halben Jahr im Einstatz und sehr zufrieden.
    Ich habe eine 200x80x3.5cm Platte drauf und steht sehr stabil.
  14. Avatar
    davidwohnthier24/05/2022 19:59

    Hab vor einer Woche den EQ5 aufgebaut und eine 160cm Küchenarbeitsplatte …Hab vor einer Woche den EQ5 aufgebaut und eine 160cm Küchenarbeitsplatte von IKEA drauf (lag noch rum).Bin eigentlich sehr zufrieden, funktioniert alles gut. Mein LG 27" Monitor wackelt, wenn er hochgefahren ist schon ein wenig - nevt etwas. Das liegt aber mMn eher an dem wackeligen, höhenverstellbaren Fuß von LG. Da würde ich jetzt gerne was anderes nehmen und fest an die Tischplatte schrauben. Mal sehen. Vielleicht gewhöhne ich mich auch dran.Hin oder her: Ich würde ihn wieder kaufen, hab auch für 229€ zugeschlagen.


    Falls der LG VESA-Bohrungen hat, könntest du alternativ einen stabileren Standfuß kaufen und bräuchtest die Platte nicht anbohren.
  15. Avatar
    Snek25/05/2022 17:16

    Falls der LG VESA-Bohrungen hat, könntest du alternativ einen stabileren …Falls der LG VESA-Bohrungen hat, könntest du alternativ einen stabileren Standfuß kaufen und bräuchtest die Platte nicht anbohren.


    Die finde ich alle nicht so hübsch und Platte durchbohren ist nicht so schlimm in meinem Fall, nachdem ich sie in der Mitte durchgesägt habe um den einen Teil eben nach oben fahren lassen zu können ;-)

    Hab mir das ganze in etwa so vorgestellt:

    3885076-YxTHv.jpg
    Es gibt auch etwas ganz ansehnliches auf Amazon, aber das Teil darf nicht über die Tischkante herausragen, da der Tisch bzw die Platte nahezu komplett an der Wand steht. Wahrscheinlich muss ich mich einfach nur ein wenig dran gewöhnen, dass der Bildschirm im ausgefahrenen Zustand minimal mitvibriert.. Man steht ja auch nicht den ganzen Tag.
Avatar