Deal-Beschreibung
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Heute gewährt die Albertina zwischen 18:00 - 21:00 freien Eintritt zur Austellungseröffnung des Künstlers Alex Katz.
Folgende Information dazu findet man auf deren Facebook-Seite:
FREIER EINTRITT zur Eröffnung von ALEX KATZ in der #Albertina!
Zu seinem 95. Geburtstag zeigt die Albertina eine umfassende Würdigung des Künstlers aus den reichen Beständen ihrer Sammlung: 2022 waren Hauptwerke von Alex Katz aus der ALBERTINA an das Guggenheim Museum und das Museo Thyssen-Bornemisza in Madrid verliehen.
Alex Katz, 1927 in New York geboren, zählt zu den bedeutendsten Vertretern der zeitgenössischen US-amerikanischen Kunst. Großformat, breiter Pinselstrich, starke Farben: So kennt man Katz. Ihm geht es um Farbe und Komposition. Doch was macht Alex Katz bis heute so einzigartig? Formalästhetisch haben wir Katz zweifelsohne die Rettung der Strenge des Hard-Edge-Paintings in die figurative Malerei zu verdanken. Die scharfkantigen Umrisse des Hard-Edge, der Radical Flatness galten als Endpunkt der Malerei: Es war Kunst, die reine Abstraktion und künstliche Motive abbilden wollte. Mit anderen Worten: Kunst für eine puristische Darstellung von künstlichen Motiven und Formen – keineswegs dazu geeignet, Motive aus der banalen Realität darzustellen. Damit bricht Alex Katz und kombiniert schnöde Wirklichkeitsdarstellungen aus dem Alltag mit dieser vermeintlich dafür nicht geeigneten Malweise des Hard-Edge.
Die Ausstellung ist bis zum 04. Juni 2023 zu sehen.
Header: Alex Katz | Black Hat #2, 2010 | ALBERTINA, Wien - Sammlung Batliner | ©Bildrecht, Wien
Folgende Information dazu findet man auf deren Facebook-Seite:
FREIER EINTRITT zur Eröffnung von ALEX KATZ in der #Albertina!
Zu seinem 95. Geburtstag zeigt die Albertina eine umfassende Würdigung des Künstlers aus den reichen Beständen ihrer Sammlung: 2022 waren Hauptwerke von Alex Katz aus der ALBERTINA an das Guggenheim Museum und das Museo Thyssen-Bornemisza in Madrid verliehen.
Alex Katz, 1927 in New York geboren, zählt zu den bedeutendsten Vertretern der zeitgenössischen US-amerikanischen Kunst. Großformat, breiter Pinselstrich, starke Farben: So kennt man Katz. Ihm geht es um Farbe und Komposition. Doch was macht Alex Katz bis heute so einzigartig? Formalästhetisch haben wir Katz zweifelsohne die Rettung der Strenge des Hard-Edge-Paintings in die figurative Malerei zu verdanken. Die scharfkantigen Umrisse des Hard-Edge, der Radical Flatness galten als Endpunkt der Malerei: Es war Kunst, die reine Abstraktion und künstliche Motive abbilden wollte. Mit anderen Worten: Kunst für eine puristische Darstellung von künstlichen Motiven und Formen – keineswegs dazu geeignet, Motive aus der banalen Realität darzustellen. Damit bricht Alex Katz und kombiniert schnöde Wirklichkeitsdarstellungen aus dem Alltag mit dieser vermeintlich dafür nicht geeigneten Malweise des Hard-Edge.
Die Ausstellung ist bis zum 04. Juni 2023 zu sehen.
Header: Alex Katz | Black Hat #2, 2010 | ALBERTINA, Wien - Sammlung Batliner | ©Bildrecht, Wien
Weitere Info zu Händler
Zusätzliche Info
Bearbeitet von ojcalo, vor 16 Stunden
1 Kommentar