Leider ist der Deal bereits abgelaufen vor 4 Minuten.
422°
Aktualisiert vor 1 Monat

Huawei LUNA2000-10-S0, 10kWh Speicher

4.799€5.973€-20%
Aus Deutschland ·
HolaChico's Avatar
Geteilt von
HolaChico
Dabei seit 2020
122
337

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Mehr von Elektronikzubehör

Finde mehr Deals in Elektronikzubehör

Alle Deals anzeigen

Entdecke mehr Deals auf unserer Startseite

Update 1
jetzt um 4799€ verfuegbar
Hola!
Hier einmal ein etwas anderer Deal.
Bei ebay gibt's den 10kWh Speicher Huawei LUNA2000-10-S0 für €5118 inklusive Versandkosten.

Auf Geizhals startet dieser bei €5973

Batterietyp LiFePO4
Batteriemodule 2 Module (max. 6)
Nennkapazität 10000Wh
Nennspannung 450V
Entladeleistung 5kW
Betriebstemperatur -20°C bis +55°C
Display nein
Besonderheiten Batteriemanagementsystem, Ladezustandsanzeige, Kaskadierung, App-Steuerung
Schnittstellen RS-485
Montageart freistehend (stapelbar), Wandmontage
Schutzart IP66
Geräuschentwicklung 29dB(A)
Abmessungen 670x960x150mm (BxHxT)
Gewicht 113.80kg

Die Huawei Luna Smart String Batterie bietet eine modulare Lösung, die genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Mit 10 kWh und der Möglichkeit zur nachträglichen Erweiterung ist die Luna Batterie ideal, um auf geänderte Bedürfnisse reagieren zu können. Der Akku LUNA2000 besteht aus einem Leistungssteuermodul und Akkuerweiterungsmodulen. Er kann auf Basis der Anforderungen des Wechselrichter-Verwaltungssystems elektrische Energie speichern u freigeben. LUNA2000 eignet sich für netzgekoppelte PV-Anlagen auf Wohnhausdächern. In der Regel besteht ein netzgekoppeltes System aus PV-Strings, Akkus LUNA2000, einem Wechselrichter, einem AC-Schalter und einem Stromverteilerkasten.
eBay AT Mehr Info auf
Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 19 Juni 2023
Sag was dazu

45 Kommentare

sortiert nach
's Avatar
  1. HOFI's Avatar
    HOFI
    Österreichische Käufer müssen dann die MwSt nachzahlen?
    Bzw denke ich, dass man den bei uns dann nicht gefördert bekommt.
    Rich.Hard's Avatar
    Rich.Hard
    Bzw denke ich, dass man den bei uns dann nicht gefördert bekommt
    sicher?

    lt. umweltfoerderung.at muessen folgende punkte erfuellt sein:

    • neu installierte Stromspeicheranlagen und die Erweiterung von bestehenden Stromspeicheranlagen bis zu einer nutzbaren Speicherkapazität von 50 kWh, die zur Speicherung von Strom aus bereits bestehenden Stromerzeugungsanlagen auf Basis erneuerbarer Quellen dienen
    • in vollem Umfang von einer Fachfirma montiert und installiert werden
    • eine Mindestgröße von 4 kWh nutzbare Stromspeicherkapazität sowie mind. 0,5 kWh nutzbare Speicherkapazität pro kWp haben
    • mindestens 10 Jahre in ordnungs- und bestimmungsgemäßem Betrieb bleiben
    (bearbeitet)
  2. Buenoamigo's Avatar
    Buenoamigo
    Achtung: In Deutschland von der Umsatzsteuer befreit (UST 2023 § 12 ABS. 3 USTG FÜR PV), steht auch im Hinweistext. Als österreichischer Besteller erfüllt man diese Bedingungen m. M. nach nicht. Unbedingt vorher mit dem Verkäufer klären... (bearbeitet)
    HOFI's Avatar
    HOFI
    Hab bei einem anderen Verkäufer gelesen,dass wenn der merkt dass der Empfänger in Österreich ist, er eine Steuer verlangt
  3. MarkyMark's Avatar
    MarkyMark
    als Powerbank etwas unhandlich und schwer und wie oft kann ich denn bloss meine iPhone damit laden???
    ToastMcCheese's Avatar
    ToastMcCheese
    mit bissl an Ladeverlusten hätte ich gesagt ca. 2000x Aufladen.
  4. calimero67's Avatar
    calimero67
    Meine Erfahrung: hab für die Huawei 10kWh inkl. Leistungsmodul ziemlich genau 7000€ bezahlt inkl. MwSt bei einem Händler aus Österreich. Abzüglich der 200€ Förderung pro kWh komm ich auf 5000€ geradeaus. Das Ding läuft super und rentiert sich für mich (Strompreise kann man eh nicht voraussagen derzeit). Muss mich kaum mehr kümmern wann ich was einschalte.
    Bei Einreichung bei der ÖMAG werden saldierte Rechnungen verlangt, kann aber vielleicht vorkommen, dass eine deutsche Rechnung mit 0% USt durchrutscht. Verlassen würd ich mich nicht drauf.
  5. 5252563's Avatar
    5252563
    Hab mir gerade ausgerechnet bis wann sich der Akku bei mir amortisieren würde.

    Ergebnis:
    .
    .
    .
    Nie
    Gustavg's Avatar
    Gustavg
    Für mich rentiert er sich emotional.
    Klingt komisch, aber es entspannt mich einfach wenn der Geschirrspüler auch Abends noch mit Solarstrom läuft und die Gattin ist auch entspannt weil uns ein Stromausfall eine zeitlang nicht beeinträchtigen würde.
    Aber ja - wenn man es ehrlich durchrechnet und die Differenz zwischen Bezugspreis und Einspeisevergütung nicht absurd hoch ist wird es sich nie wirklich lohnen.
    Eins ist jedenfalls sicher - wenn der Strom in Wien wirklich mal ausfällt findet ihr mich in dem Haus bei dem der Pool beleuchtet ist!
  6. HolaChico's Avatar
    HolaChico Autor
    Preis jetzt auf € 4799,- inklusive Versand
  7. Warrender's Avatar
    Warrender
    Der Preis ist wirklich gut. Danke dafür!
    Auch danke an Ich wusste gar nicht, dass ein PV- Speicher aktuell auch ohne pv-erweiterung gefördert wird.
  8. alexr's Avatar
    alexr
    Interessant was sowas kostet. Dh für 60kWh müsste man ca 30.000€ bezahlen und für 13.000€ mehr bekommt man ein Tesla Model 3, das ebenfalls ca 60kWh eingebaut hat. Klingt als könnten die Preise noch sinken. Vor allem, weil Größe und Gewicht bei sowas ja weniger relevant sind als bei einem Auto.
    calimero67's Avatar
    calimero67
    in der Zeit, in der du auf - vielleicht - sinkende Preise wartest, verbrauchst aber schon auch Strom.
  9. Rich.Hard's Avatar
    Rich.Hard
    danke fuers teilen, hot!
  10. Maxx_'s Avatar
    Maxx_
    HOT von mir, guter Preis für einen HV Speicher 😄
  11. robotti80's Avatar
    robotti80
    Guter Preis!
  12. Kaesesahne's Avatar
    Kaesesahne
    Könnte man sowas als Bastellösung deutlich günstiger bauen? Also 10kWh an LiFePo4 Batterien sollten etwa 2500€ kosten. Dann braucht man noch den Wechselrichter und das BMS.
    Warrender's Avatar
    Warrender
    z.b. einen LTO Speicher bauen einige selbst in Kombination mit victron Wechselrichtern.
    Bei Huawei bist systemgebunden.
  13. Park757's Avatar
    Park757
    Das Problem ist mit der Förderung wie oben geschrieben.

    Glaube man braucht hierzu eine MWST Rechnung von Deutschland.

    Weiß jemand was genaueres?
    ?

    LG
  14. Warrender's Avatar
    Warrender
    Hab den händler angeschrieben, damit er mir eine seriennummer eines Speichers schickt und ich überprüfen kann, ob ich Garantie in Europa habe. Leider keine schriftliche Antwort.
    Ich habe daraufhin dort angerufen und telefonisch gab es die Auskunft, dass der Speicher für Europa zugelassen ist.
    Warrender's Avatar
    Warrender
    Ein Bekannter über drei Ecken(PV- Händler aus Deutschland) hat mir folgendes geschrieben:
    hallo

    wenn man dem Link folgt, wird ein Preis von 4.989,--angezeigt-angebl. Versand kostenlost-weiter unten dann: Abholung erwünscht. ALso sehr dubios das Ganze.

    Einen 10 KW Speicher mit Powersensor und Fracht (von seriösen Großhändlern)

    kann ich nicht unter 5,500 EUR netto anbieten.

    LG


    Von einem Power Sensor lese ich zwar nichts im eBay-Angebot, aber wenn ich im Vorhinein nicht die Seriennummer bekomme und das ganze überprüfen kann, lasse ich es bleiben, geb ein paar Hunderter mehr aus und weiß, was ich bekomme.
  15. Stefan83's Avatar
    Stefan83
    @Warrender hast du gefragt wie es dann preislich aussieht wenn man von Österreich bestellt? Lg
  16. Warrender's Avatar
    Warrender
    Ja. Er hat gemeint, dass man vor der Bestellung bekannt geben soll, dass man eine Rechnung für Österreich braucht. Keine Ahnung was passiert, wenn man das nicht macht.
  17. Stefan83's Avatar
    Stefan83
    Ok Danke
  18. HOFI's Avatar
    HOFI
    so sieht es bei einem großen Anbieter in Deutschland aus:

    ...Sollte sich im Nachhinein herausstellen, dass die Berechtigung für den Nullsteuersatz nicht besteht oder bestand, wird der tatsächliche Steuersatz von 19% angesetzt und der daraus resultierende Differenzbetrag an den Auftraggeber weiterbelastet. Der fehlende Mehrwertsteuerbetrag ist sofort fällig......


    Also kannst dir theoretisch auch den Speicher in Ö kaufen und wennst dann die Förderung abziehst, bist "ungefähr" bei dem Preis.
    Warrender's Avatar
    Warrender
    Die Förderung bekomme ich ja auch, wenn ich bei einem deutschen Händler kaufe. Selbst mit 20 MwSt. ist der Speicher günstiger, als wenn ich in Ö kaufe.
  19. K.Karacho's Avatar
    K.Karacho
    10kwh für 4799€? Des ist aber schon teuer!
    Bei meinem 23Kwh Pylontech komm ich auf 7700€.
's Avatar