eingestellt am 27. Okt 2015
Nach "Hofer Telekom", "UPC Mobile", "Spusu" und zuletzt "Allianz SIM" startet ab sofort auch "Tele2" im Österreichischen Mobilfunkmarkt durch.
Tele2 tritt als virtueller Anbieter auf, der sich in das Netz von T-Mobile eingemietet hat. Kunden werden unter der Vorwahl 0690 erreichbar sein.
Doch hier gleich die ernüchterne Mitteilung: "Tele2" möchte vorerst auf den Privatkundenbereich verzichten und setzt dabei ganz auf das Business-Segment. Die neuen Tarife, die ab 27.10.2015 in den Verkauf gehen werden, gelten vorerst nur für Business-Kunden. Hier möchte man vor allem "A1" Konkurrenz machen.
Die Tarife können individuell zusammengestellt werden, zB:
Dabei möchte "Tele2" mit folgenden Schmankerln punkten:
Gerade im Businesskunden-Sektor eine Kampfansage. Auch nennenswert: Smartphones, darunter auch das iPhone 6S oder das Galaxy S6, werden zum Einkaufspreis an Kunden weiterverkauft.

Hintergrund-Info:
Tele2, ein schwedischer Konzern, ist zwar der letzte der 5 neuen heimischen Anbieter, der 2015 durchstartet, allerdings längst kein unbeschriendes Blatt in diesem Segment mehr. Tele2 hatte bereits 2003 bis 2008 eine eigene Mobilfunksparte, seinerzeit im Netz von "One". Diese wurde aber damals lukrativ an "A1" weiterverkauft.
Tele2 tritt als virtueller Anbieter auf, der sich in das Netz von T-Mobile eingemietet hat. Kunden werden unter der Vorwahl 0690 erreichbar sein.
Doch hier gleich die ernüchterne Mitteilung: "Tele2" möchte vorerst auf den Privatkundenbereich verzichten und setzt dabei ganz auf das Business-Segment. Die neuen Tarife, die ab 27.10.2015 in den Verkauf gehen werden, gelten vorerst nur für Business-Kunden. Hier möchte man vor allem "A1" Konkurrenz machen.
Die Tarife können individuell zusammengestellt werden, zB:
- 16 € Grundgebühr
- unlimitierte Minuten (in Ö)
- unlimitierte SMS (in Ö)
- 2 GB Daten
- optional: 1-8 GB Daten ab 4 €
Dabei möchte "Tele2" mit folgenden Schmankerln punkten:
- kein Aufpreis für LTE
- keine SIM-Pauschale
- keine Service-Pauschale
- keine Mindestvertragsdauer
- ab 3 Mitarbeitern: 10 GB gemeinsames Datenvolumen
Gerade im Businesskunden-Sektor eine Kampfansage. Auch nennenswert: Smartphones, darunter auch das iPhone 6S oder das Galaxy S6, werden zum Einkaufspreis an Kunden weiterverkauft.

Hintergrund-Info:
Tele2, ein schwedischer Konzern, ist zwar der letzte der 5 neuen heimischen Anbieter, der 2015 durchstartet, allerdings längst kein unbeschriendes Blatt in diesem Segment mehr. Tele2 hatte bereits 2003 bis 2008 eine eigene Mobilfunksparte, seinerzeit im Netz von "One". Diese wurde aber damals lukrativ an "A1" weiterverkauft.
Interessant, dass man einen mehr als gesättigten Markt noch ein Stück abgewinnen will. Wird wohl nach einer gewissen Zeit wieder eingehen bzw. verkauft.
Aber das ist meine persönliche Meinung...
Was andres: gibt es eine Übersicht mit ALLEN Anbietern in Österreich? (auch Newcomer und Exoten) - das wäre mal interessant.
Ja, sehe ich übrigens ähnlich, das ist aber wohl auch der Grund dafür, weswegen man sich bei "Tele2" offenbar auch nicht dem zZ übersättigten Privatkundenbereich widmen will.
Die Tarife und Pakete sind ja heute erst offiziell online gegangen. Wir haben aber vorab voll ins Schwarze getroffen Smartphones sind online leider noch keine ersichtlich. Hier müsste man wohl aktuell leider noch die Hotline bemühen.
Im Raum stehen Verkaufspreise zum Einkaufspreis - ob das marktübliche Verkaufspreise, günstigere Händler-Preise oder die UVP sind, ist noch offen. Durch die fehlende Mindestvertragsdauer bei den neuen Tarifen tendiere ich aber eher zu letzterer Vermutung.
Hey sie haben jetzt doch Tarife für den Privatkunden drin
yesss.at/tar…rag
http://www.preisjaeger.at/profile/ubergamer : Aber "Yesss!" ist nicht gleich "Tele2", oder?
ach, dann habe ich mich verschaut
sorry, jetzten fehlen nur noch tele2, allianz, spusu die endlich nachziehen sollen =)
Wieso bzw wie meinst Du das? All diese Betreiber sind schon seit einiger Zeit am Markt Tele2 war nun der letzte aus dem fünfstelligen Bunde der Newcomer 2015