Deal-Beschreibung
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Laut Pressemitteilung heute gilt die Aktion für bis zu 600 Euro Gesamtförderung ab März.
UPDATE: Auf der offiziellen Seite der KPC gibt es seit heute mehr zu lesen. Link in der Dealbeschreibung ist aktualisiert. @team
Hier der Auszug aus einer seriösen österreichischen Tageszeitung:
"Ab März 2023 wird der Kauf von (E-)Falträdern mit bis zu 600 Euro gefördert, vorausgesetzt die Käuferin oder der Käufer besitzt eine Jahreskarte für öffentliche Verkehrsmittel. Das teilte das Klimaschutzministerium per Aussendung mit. Das Ministerium steuere bis zu 450 Euro zur Förderung bei, die restlichen 150 übernehme der Sportfachhandel. Gefaltet dürfen die Klappräder nicht größer als 110 x 80 x 40 Zentimeter groß sein - sie gehen somit in ÖBB-Zügen als Gepäckstück durch.
Für (E-)Transporträder gibt es dann ab März eine Förderung von bis zu 1.000 Euro - bisher ging diese nur bis 900 Euro. Gleich bleibt die Förderung von mindestens fünf Elektro-Fahrrädern für Betriebe, Gemeinden und Vereine in Höhe von 400 Euro pro E-Bike. Sämtliche Förderungen sind allerdings mit 30 Prozent (beziehungsweise 50 Prozent bei Privatpersonen) des Einkaufspreises gedeckelt.
Förderungen können ab März 2023 unter umweltfoerderung.at/pri…tur eingereicht werden." ~ (Die Presse, vom 27.02.2023)
UPDATE: Auf der offiziellen Seite der KPC gibt es seit heute mehr zu lesen. Link in der Dealbeschreibung ist aktualisiert. @team
Hier der Auszug aus einer seriösen österreichischen Tageszeitung:
"Ab März 2023 wird der Kauf von (E-)Falträdern mit bis zu 600 Euro gefördert, vorausgesetzt die Käuferin oder der Käufer besitzt eine Jahreskarte für öffentliche Verkehrsmittel. Das teilte das Klimaschutzministerium per Aussendung mit. Das Ministerium steuere bis zu 450 Euro zur Förderung bei, die restlichen 150 übernehme der Sportfachhandel. Gefaltet dürfen die Klappräder nicht größer als 110 x 80 x 40 Zentimeter groß sein - sie gehen somit in ÖBB-Zügen als Gepäckstück durch.
Für (E-)Transporträder gibt es dann ab März eine Förderung von bis zu 1.000 Euro - bisher ging diese nur bis 900 Euro. Gleich bleibt die Förderung von mindestens fünf Elektro-Fahrrädern für Betriebe, Gemeinden und Vereine in Höhe von 400 Euro pro E-Bike. Sämtliche Förderungen sind allerdings mit 30 Prozent (beziehungsweise 50 Prozent bei Privatpersonen) des Einkaufspreises gedeckelt.
Förderungen können ab März 2023 unter umweltfoerderung.at/pri…tur eingereicht werden." ~ (Die Presse, vom 27.02.2023)
Weitere Info zu Händler
Zusätzliche Info
Bearbeitet von mardi, 1 März 2023
56 Kommentare
sortiert nachWenn hier nun auch die Kenner unter (e)- Falträder einen guten Deal zu Räder haben, bitte nur her damit...Wir spekulieren schön länger auf ein praktisches, gutes Faltrad - wäre ja jetzt hier noch sinnvoller...
Danke auch im Voraus...
Öffis werden oft deshalb nicht genutzt, weil die letzte Meile nicht mit Öffis erreichbar ist. E-Scooter und Falträder schließen diese Lücke.
Der Mobilitätswandel wird nicht durch einen großen Sprung erfolgen, sondern durch viele kleine Schritte. (bearbeitet)
Nicht schlecht.
Ich denke auf lange Sicht kommt auch das...
Jahreskarte ftw! (bearbeitet)
Kann ich mir tatsächlich jeweils 1000€ holen, wenn ich ein Lastenrad für 3000€ kaufe und zahle dann selbst ebenfalls "nur" 1000€?
In den FAQ der Stadt Wien wird die Einholung einer zusätzlichen Bundesförderung explizit erlaubt und auch in der FAQ zur Mobilitätsförderung ist das der Fall.
Aber danke fürs Teilen, doppelt hält besser!
umweltfoerderung.at/pri…tur