Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Nach längerer Suche nach einem günstigeren Stromtarif bin ich bei meiner Recherchetätigkeit über einen sehr interessanten Artikel der Kleinen Zeitung vom 23.11.2022 gestolpert.
Aufgrund einer gesetzlichen Grundlage (§ 77 EIWOG) hat sich die Kärntner KELAG bereits per 01.12.2022 entschlossen, jedem Kärntner Haushalt sowie Kleinunternehmen - ohne Präjudiz - den Grundversorgungstarif der KELAG anzubieten. Diese Möglichkeit gilt sowohl für Bestandsverträge als auch für jene, die den Stromversorger wechseln möchten sowie für Neuverträge.
Preis KELAG Strom Grundversorgung:
- Verbrauchs-/Arbeitspreis: 13,04 ct/kWh brutto
- Grundpauschale: EUR 3,90 / Monat
Das Einsparpotenzial ist natürlich enorm, aktuelle Stromlieferverträge beginnen zumeist bei rd. 40ct. / kWh aufwärts. Ich habe meinen schlechteren KELAG Bestandstarif kürzlich in den Grundversorgungstarif gewechselt. Über die Dealseite ging das absolut problemlos - es ist lediglich die Kundennummer sowie der Zählpunkt erforderlich. Einkommensnachweise oder - wie vor dem Entschluss der KELAG - GIS-Gebührenbefreiungsnachweise sind nicht notwendig.
Die Strompreisgarantie der KELAG gilt allerdings beschränkt bis 30.06.2023, danach ist eine Tarifanpassung für alle KELAG Bestandskunden (wie zuletzt beim Verbund) durchaus möglich. Einen Sprung von über 20ct./kWh vermute ich aufgrund der aktuellen Marktpreissituation aber eher nicht mehr.
KELAG Bestandskunden können direkt diesen Link zur Anmeldeseite des Grundversorgungstarifes nutzen.
Natürlich gelten auch hier - wie bei den meisten Stromversorgern - zusätzlich die Rahmenbedingungen des Stromkostenzuschusses (max. 30 ct./kWh Stützung bei Arbeitspreisen zwischen 10ct.-40ct./kWh für max. 2.900 kWh/Jahr, darüber hinaus keine Stützung).
Der aktuelle KELAG Strommix:

Aufgrund einer gesetzlichen Grundlage (§ 77 EIWOG) hat sich die Kärntner KELAG bereits per 01.12.2022 entschlossen, jedem Kärntner Haushalt sowie Kleinunternehmen - ohne Präjudiz - den Grundversorgungstarif der KELAG anzubieten. Diese Möglichkeit gilt sowohl für Bestandsverträge als auch für jene, die den Stromversorger wechseln möchten sowie für Neuverträge.
Preis KELAG Strom Grundversorgung:
- Verbrauchs-/Arbeitspreis: 13,04 ct/kWh brutto
- Grundpauschale: EUR 3,90 / Monat
Das Einsparpotenzial ist natürlich enorm, aktuelle Stromlieferverträge beginnen zumeist bei rd. 40ct. / kWh aufwärts. Ich habe meinen schlechteren KELAG Bestandstarif kürzlich in den Grundversorgungstarif gewechselt. Über die Dealseite ging das absolut problemlos - es ist lediglich die Kundennummer sowie der Zählpunkt erforderlich. Einkommensnachweise oder - wie vor dem Entschluss der KELAG - GIS-Gebührenbefreiungsnachweise sind nicht notwendig.
Die Strompreisgarantie der KELAG gilt allerdings beschränkt bis 30.06.2023, danach ist eine Tarifanpassung für alle KELAG Bestandskunden (wie zuletzt beim Verbund) durchaus möglich. Einen Sprung von über 20ct./kWh vermute ich aufgrund der aktuellen Marktpreissituation aber eher nicht mehr.
KELAG Bestandskunden können direkt diesen Link zur Anmeldeseite des Grundversorgungstarifes nutzen.
Natürlich gelten auch hier - wie bei den meisten Stromversorgern - zusätzlich die Rahmenbedingungen des Stromkostenzuschusses (max. 30 ct./kWh Stützung bei Arbeitspreisen zwischen 10ct.-40ct./kWh für max. 2.900 kWh/Jahr, darüber hinaus keine Stützung).
Der aktuelle KELAG Strommix:

Weitere Info zu Händler
Zusätzliche Info
Bearbeitet von XStoneX78, 16 März 2023
35 Kommentare
sortiert nachMusterbrief von E-Control
Grundversorgung ab 01.03.2023:
--> Arbeitspreis: 28,68 Cent/kWh inkl. USt
--> Grundpreis: 3,59 Euro/Monat inkl. USt
Normaltarif "VERBUND Strom":
--> Arbeitspreis: 39,60 Cent/kWh inkl. USt
--> Grundpreis: 3,59 Euro/Monat inkl. USt (bearbeitet)
Na ja, bis Juli sind wir noch gebunden bei Wien Energie, dann wird es wohl Awwattar werden.
Würde dazu den Energie Anbieter direkt kontaktieren.
Awattar macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn man wirklich wenig Verbrauch hat, oder diesen sehr gut selbst regeln kann (Nach den günstigsten Zeiten) , sprich WP, E-Auto laden, WW Erzeugung.
Gibt ja nur mehr den "Hourly" Tarif für den Bezug.
Aktuell scheinen wir mit unserem Wien Energie Tarif noch unter dem Verbund Grundversorgungstarif zu liegen. Aber was ist denn das für eine Logik? Kann mich da jemand aufklären? Und: kann ich da jederzeit wechseln oder erst nach Ende der Preisbindung?
E-control dazu...
Die Grundversorgung ist eine gute Sache an sich, wird aber von sehr vielen Leuten genutzt, für die sie eigentlich nicht gedacht ist.
Klar, ich verstehe jeden der sparen will und / oder muss.
Und es gibt die Möglichkeit, also nutzen es die Menschen.
Aber als kleines Beispiel, Bekannte haben Haus gebaut, den Grund geschenkt bekommen, das Haus kostet gut und gerne 600.000€ mit sehr viel Eigenleistung und "Pfuscher".
Da ihnen der ursprüngliche Tarif zu teuer war, haben sie zum "monthly" Tarif von Awattar gewechselt, als auch der in ihren Augen zu teuer war, sind sie zum Verbund in die Grundversorgung gewechselt.
Das hat halt ethisch einen Faden Beigeschmack, ein Haus um hunderttausende Euros bauen, aber eine Grundversorgung nutzen, die eigentlich für Personen in einer außerordentlichen Situation gedacht ist.
Muss jeder für sich selbst entscheiden, ich hab's bewusst nicht gemacht.
Man kann die Situation in Kärnten auch nicht ganz easy mit den anderen Bundesländern vergleichen, da hierzulande eben ein überwiegender Teil des Stroms aus den eigenen Wasserkraftwerken kommt. In anderen Bundesländern muss deutlich mehr Strom zum Marktpreis zugekauft werden - was ihn natürlich auch deutlich teurer macht. So gesehen sind wir in einer etwas bevorzugten Lage. (bearbeitet)
Zum Glück kann ich mir das eh leisten, aber i lieg deutlich unter den 2.900 kWh beim Strom, weil die großen Brocken heizen und Warmwasser über Gas laufen. Aber ich darf dafür am völlig freien Markt 250,- jeden Monat fürs Gas hinlegen... und dann noch die Politik mit "wir müssen eh raus aus Gas" - Altbau, 27 Parteien, have fun...
Alternative Anbieter verlangen immer noch 30 Cent. Billiger geht eigentlich nicht in NÖ.
bei Grünwelt bekommst mit Wechselrabatt und 12 Monatsbindung fix 22 Cent für 12 Monate...