
577°
eingestellt am 1. Jul
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
38 Grad in der Hauptstadt... welch Freude :P und Prime Day steht auch vor der Tür..., wohin also nur mit dem Geld bei den Temperaturen... hier jedenfalls unsere Top 10 GRATIS Badeplätze in Wien:
Vorteile: GRATIS, oft idyllische Umgebung, weitaus weniger Menschen, direkter Zugang zum Wasser, riesige Flächen, ruhig, partiell auch FKK Bereiche
Nachteile: Baden auf eigene Gefahr, naturbelassener Rasen, meist keine Verpflegung in der Nähe, keine Kabinen, keine Duschmöglichkeit
Eine der bekanntesten Gratis-Bademöglichkeiten ist wohl die Wiener Donauinsel. Nichtsdestotrotz sind die Wasserzugänge nicht überlaufen, denn durch die Weitläufigkeit der künstlich erschaffenen Insel inmitten der Großstadt, verlieren sich die Besuchermassen, je weiter man sich von den öffentlichen Anbindungen entfernt. Hier empfiehlt es sich, einfach spontan nach dem schönsten Plätzchen Ausschau zu halten.
An der Alten Donau gibt es eine 23.000 Quadratmeter große Liegewiese mit Wasserzugang. Der Zutritt zu dem sogenannten Arbeiterstrandbad ist kostenlos. Mehr Infos dazu findet ihr hier.
Ähnlich aufgebaut ist die im Vorjahr eröffnete Strombucht am Dampfschiffhaufen. Wem das Arbeiterstrandbad zu unübersichtlich ist, der fühlt sich hier sicherlich wohler. Die Strombucht hat nur rund ein Viertel der Größe. Weitere Infos dazu gibt es hier.
Wer das leicht fließende Gewässer nicht ganz so sympathisch findet, entdeckt vielleicht am Kaiserwasser seinen perfekten Gratis-Badeort. Durch die Einbuchtung gibt es hier praktisch keine Strömung.
Ganz in der Nähe gibt es auch die Lagerwiese Rehlacke. Viele große Bäume sorgen hier für reichlich Schatten, wodurch dieser Gratis-Badeplatz bei großer Hitze besonders empfehlenswert ist. Auch eine Trinkwasserstelle und Sanitäranlagen sind hier zu finden.
Die Umgebung gefällt, trotzdem war dein idealer Badeplatz noch nicht dabei? Die Romawiese – oder auch Angeliwiese – kann durch die kleinen Häuschen am gegenüber liegenden Ufer damit punkten, etwas großstadtferner zu wirken.
Tatsächlich mehr Abstand von der Großstadt findet man am Ziegelteich Wienerberg. Durch die wilde Vegetation fühlen sich hier Naturverbundene besonders wohl.
Wesentlich weniger Vegetation ist am Badeteich Hirschstetten zu finden. Das pflanzenlose Ufer des Teichs wirkt beinahe schon wie ein Sandstrand und eignet sich ideal als Liegefläche direkt am Gewässer.
Die Seestadt Aspern befindet sich nach wie vor in seiner Entstehung. Daher gilt dieser Gratis-Badeplatz noch als Geheimtipp. Das unverbrauchte Gewässer wirkt durch seine Sauberkeit besonders einladend.
Ein wahres Naturparadies findet sich in der Lobau. Zum Pflanzen- und Tierschutz sind die Bademöglichkeiten in dem Wiener Erholungsgebiet jedoch begrenzt. Beliebt sind hier die Panozzalacke, der Donau-Oder-Kanal und vor allem bei FKK-Fans die Dechantlacke.
Vorteile: GRATIS, oft idyllische Umgebung, weitaus weniger Menschen, direkter Zugang zum Wasser, riesige Flächen, ruhig, partiell auch FKK Bereiche
Nachteile: Baden auf eigene Gefahr, naturbelassener Rasen, meist keine Verpflegung in der Nähe, keine Kabinen, keine Duschmöglichkeit
- Die Donauinsel
Eine der bekanntesten Gratis-Bademöglichkeiten ist wohl die Wiener Donauinsel. Nichtsdestotrotz sind die Wasserzugänge nicht überlaufen, denn durch die Weitläufigkeit der künstlich erschaffenen Insel inmitten der Großstadt, verlieren sich die Besuchermassen, je weiter man sich von den öffentlichen Anbindungen entfernt. Hier empfiehlt es sich, einfach spontan nach dem schönsten Plätzchen Ausschau zu halten.
- Arbeiterstrandbad an der Alten Donau
An der Alten Donau gibt es eine 23.000 Quadratmeter große Liegewiese mit Wasserzugang. Der Zutritt zu dem sogenannten Arbeiterstrandbad ist kostenlos. Mehr Infos dazu findet ihr hier.
- Die Strombucht
Ähnlich aufgebaut ist die im Vorjahr eröffnete Strombucht am Dampfschiffhaufen. Wem das Arbeiterstrandbad zu unübersichtlich ist, der fühlt sich hier sicherlich wohler. Die Strombucht hat nur rund ein Viertel der Größe. Weitere Infos dazu gibt es hier.
- Kaiserwasser
Wer das leicht fließende Gewässer nicht ganz so sympathisch findet, entdeckt vielleicht am Kaiserwasser seinen perfekten Gratis-Badeort. Durch die Einbuchtung gibt es hier praktisch keine Strömung.
- Lagerwiese Rehlacke
Ganz in der Nähe gibt es auch die Lagerwiese Rehlacke. Viele große Bäume sorgen hier für reichlich Schatten, wodurch dieser Gratis-Badeplatz bei großer Hitze besonders empfehlenswert ist. Auch eine Trinkwasserstelle und Sanitäranlagen sind hier zu finden.
- Romawiese
Die Umgebung gefällt, trotzdem war dein idealer Badeplatz noch nicht dabei? Die Romawiese – oder auch Angeliwiese – kann durch die kleinen Häuschen am gegenüber liegenden Ufer damit punkten, etwas großstadtferner zu wirken.
- Ziegelteich Wienerberg
Tatsächlich mehr Abstand von der Großstadt findet man am Ziegelteich Wienerberg. Durch die wilde Vegetation fühlen sich hier Naturverbundene besonders wohl.
- Badeteich Hirschstetten
Wesentlich weniger Vegetation ist am Badeteich Hirschstetten zu finden. Das pflanzenlose Ufer des Teichs wirkt beinahe schon wie ein Sandstrand und eignet sich ideal als Liegefläche direkt am Gewässer.
- Seestadt Aspern
Die Seestadt Aspern befindet sich nach wie vor in seiner Entstehung. Daher gilt dieser Gratis-Badeplatz noch als Geheimtipp. Das unverbrauchte Gewässer wirkt durch seine Sauberkeit besonders einladend.
- Die Lobau
Ein wahres Naturparadies findet sich in der Lobau. Zum Pflanzen- und Tierschutz sind die Bademöglichkeiten in dem Wiener Erholungsgebiet jedoch begrenzt. Beliebt sind hier die Panozzalacke, der Donau-Oder-Kanal und vor allem bei FKK-Fans die Dechantlacke.
Alles sehr gepflegt, WC Anlagen ausreichend vorhanden.
Wasserqualität Top. Gastroversorgung preiswert. Erreichbarkeit öffentlich u. Auto sehr gut.
sind halt weitaus mehr Preisjäger dann dort - im Verhältnis zum offiziellen "Freibad" in Wien, wird's weiterhin moderat sein
Alles sehr gepflegt, WC Anlagen ausreichend vorhanden.
Wasserqualität Top. Gastroversorgung preiswert. Erreichbarkeit öffentlich u. Auto sehr gut.
nachdem der Teich die letzten Jahre immer wieder gesperrt war aufgrund Bakterien, versteht wohl jeder was anderes unter Wasserqualität
Stimmt, ab Juli war das Wasser auch mit freiem Auge sehr grauslich.
Da schwing ich mich doch in den SUV und fahr wohin wo es leiwand ist. Eine dieser Locations ist zb der Altarm Greifenstein wo Leute die sich kein Auto leisten können oder Bobos oÄ auch in ein paar Minuten mit dem Fahrrad hinkommen. Soviele Preisjäger dass es dort voll ist gibts nicht. Könnte man also in die Liste aufnehmen, ist zumeist auch noch benutzbar wenn in Wien die Fäkalien ...ähm ich meine "Wasserqualitätssperre" kommt.