
828°
aktualisiert 24. Sep (eingestellt 15. Sep)
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Bei SPAR / INTERSPAR / EUROSPAR bekommt ihr mit dem Gutschein eine Leberkässemmel um nur € 1.-
Ihr könnt lt. Gutschein eure Lieblingssorte auswählen

Ihr könnt lt. Gutschein eure Lieblingssorte auswählen

Ich: "Eine Leberkässemmel bitte."
Feinkostmitarbeiterin: "Normal oder dünn?"
Ich: "Normal bitte."
... während sie die Semmel zubereitet, suche ich den Gutschein raus:
Ich: "Brauchen Sie den Gutschein hier, oder brauche ich den dann an der Kasse?"
Feinkostmitarbeiterin: "Deswegen frage ich ja, ob Sie eine normale oder dünne Scheibe wollen.... Mit dem Gutschein mache ich sie dünner..."
Vielleicht sollte man antworten: "So dünn wie auf dem Bild vom Gutschein bitte...."
Pfui
Ist eigentlich ein ganzer Gutscheinfolder wie bei Billa, war/ist im Flugblatt, fast übersehen .....
Ja weiß eh, aber würde gerne wissen ob du das Foto selber gemacht hast
Bin im Marketing bei Spar & Co nein, ist ein schneller snapshot, restlichen GS nicht erwähnenswert ......
Dachte ich mir eh schon immer wollts als Pdf oder Online Version (von euch) besorgen, aber (ihr) wolltet mir keines geben
Kleiner Insider: Hab die DVD, gehst du den GS holen ?
Für's nicht geplante besuchen ist es vielleicht schon ein bisschen teuer hast keine connections?
Bist du jetzt wirklich im Spar Marketing oder kennst jemanden dort?
Muss jetzt gegen HdM GS mit Leberkässemmel dagegenhalten
das hätte ich auch geschafft
Etymologie. Leberkäse bedeutet dem Ursprung nach „Reste im Kasten“, was treffend auch die Herstellung des Produkts beschreibt. Die Bezeichnung „Leberkäse“ führt gelegentlich in die Irre, da Leberkäse ursprünglich keinen Bezug zum Organ Leber hatte, wie es auch heute noch im Bayrischen Leberkäs der Fall ist. Der Begriff setzt sich zusammen aus den Silben „Leber“ und „Käse“. „Leber“ leitet sich ursprünglich von alt-hochdeutsch „laiba“ ab, was so viel wie „Rest“ bedeutet; analog kommt der Begriff auch in Ortsnamen wie z. B. Oschersleben oder Eisleben vor[6]; eine unmittelbare Ableitung von „laif“ für „Leib“ stammt aus dem selben Wortumfeld. Das Suffix -käse ist eine Dialektvariante für „Kasten“ (vgl. auch englisch: „case“).
Dann sollte ich wohl meinen V8 Chevrolet mit einen Verbrauch von 15.6-20.2 Liter verkaufen und keine Fahrradfahrer mehr ärgern. Shit 😔
Ich weiß,dass es bei REWE in Deutschland IMMER 1€ kostet.
Dankschen
Pfui
Österreich in der Stärke, die bei der Aktion runtergeschnitten wird: meist 1,50 - 1,80 €.