eingestellt am 6. Nov 2017Bearbeitet von:"ManuelM"
Achtung KEIN Deal sondern nur ein Sparhinweis!
Der VKI hat wieder seine jährliche Energiekosten-Stop-Aktion zum Wechsel des Strom- oder Gasanbieters gestartet.
Man meldet sich unverbindlich und kostenlos an und erhält nach Abschluss der Aktion ein Wechselangebot vom Bestbieter.
Dieses kann, muss aber nicht angenommen werden. Somit gibt es absolut kein Risiko.
Ich habe die Aktion bereits zweimal genutzt, da der ganze Wechsel vom VKI abgewickelt wird und bisher absolut problemlos war.
Nähere Infos auf der betreffenden Homepage.
Anmeldungen sind bis 15.01.2018 möglich.
Der VKI hat wieder seine jährliche Energiekosten-Stop-Aktion zum Wechsel des Strom- oder Gasanbieters gestartet.
Man meldet sich unverbindlich und kostenlos an und erhält nach Abschluss der Aktion ein Wechselangebot vom Bestbieter.
Dieses kann, muss aber nicht angenommen werden. Somit gibt es absolut kein Risiko.
Ich habe die Aktion bereits zweimal genutzt, da der ganze Wechsel vom VKI abgewickelt wird und bisher absolut problemlos war.
Nähere Infos auf der betreffenden Homepage.
Anmeldungen sind bis 15.01.2018 möglich.
Grundsätzlich ist VKI der VKI. Ihr selber alle da draussen könnt aber auf e-control.at vergleiche. Doch jetzt kommen wir aber zum großen ABER.
Alle diese Anbieter da draussen, können in den meisten Fällen nur auf 1 bis 2 Jahre den Preis günstig halten und hoffen darauf das man vergisst zu wechseln.
Nehmen wir als bsp. die Firma switch diese hat einen Arbeitspreis (exkl. USt.) 0 - 100.000 kWhn3,89 Cent / kWh das ist in Österreich der günstigste Preis. Diese wird aber leider auch im Dezember um ein paar Cent angehoben, bleibt aber tortzdem der güngstige Tarif damit.
Wieso werden also nun die anderen Anbieter günstiger angezeigt? Ganz einfach, weil diese den so genannten "Neukundenbonus" raushauen. Das ist aber ein zweischneidiges Schwert. Warum?
Einige dieser Anbieter geben den Neukundenbonus erst wenn die Bindung vorbei ist, bis dahin zahlst du also dann den erhoehten Einzelpreis. Hier als bsp. Max Energy:
In diesem Fall 2 Jahre Preisgarantie gegeben, aber erst nach einem Jahr wird der Neukundenbonus gegeben. Was auch gar nicht so schlecht für die Firma ist, weil so dein Geld 1 Jahr lang für diese Firma arbeiten kann.
Es ist also nicht immer billiger wo auch die VKI das ganze vorschlägt. Seid da bitte vorsichtig.
---------------------------------
Mein persönlicher Vorschlag wäre in dem Fall "goldgas":
strom goldrichtig12 Rabatt Einmaliger Bonus bei 12-monatiger Mindestvertragslaufzeit. Neukunden erhalten je nach angegebenen Verbrauch einen prozentualen Bonus (gestaffelt) auf den Arbeits- und Grundpreis entsprechend dem Preisblatt. Der Bonus wird jeweils anteilig bei der ersten und zweiten Turnusjahresabrechnung berücksichtigt und nicht in den Teilbeträgen. Der Neukundenbonus steht dem Kunden nur dann im vollem Umfang zu, wenn er 12 Monate durchgängig von goldgas beliefert wurde. Bei vorzeitigem Wechsel wird der Bonus aliquot berücksichtigt.
Nur davon ausgegangen wenn ihr natürlich bei einer Firma wie der "switch" seid, da ist dann der kWh Preis nicht viel teurer und wenn man drauf vergisst dann in einem Jahr wieder zu wechseln. Wenn man natürlich bei Wien Energy ist, sollte man direkt wechseln weil diese Affen (sry ich mag sie einfach nicht) sowas von Teuer sind das sich alle Balken biegen.
lg
Grundsätzlich ist VKI der VKI. Ihr selber alle da draussen könnt aber auf e-control.at vergleiche. Doch jetzt kommen wir aber zum großen ABER.
Alle diese Anbieter da draussen, können in den meisten Fällen nur auf 1 bis 2 Jahre den Preis günstig halten und hoffen darauf das man vergisst zu wechseln.
Nehmen wir als bsp. die Firma switch diese hat einen Arbeitspreis (exkl. USt.) 0 - 100.000 kWhn3,89 Cent / kWh das ist in Österreich der günstigste Preis. Diese wird aber leider auch im Dezember um ein paar Cent angehoben, bleibt aber tortzdem der güngstige Tarif damit.
Wieso werden also nun die anderen Anbieter günstiger angezeigt? Ganz einfach, weil diese den so genannten "Neukundenbonus" raushauen. Das ist aber ein zweischneidiges Schwert. Warum?
Einige dieser Anbieter geben den Neukundenbonus erst wenn die Bindung vorbei ist, bis dahin zahlst du also dann den erhoehten Einzelpreis. Hier als bsp. Max Energy:
In diesem Fall 2 Jahre Preisgarantie gegeben, aber erst nach einem Jahr wird der Neukundenbonus gegeben. Was auch gar nicht so schlecht für die Firma ist, weil so dein Geld 1 Jahr lang für diese Firma arbeiten kann.
Es ist also nicht immer billiger wo auch die VKI das ganze vorschlägt. Seid da bitte vorsichtig.
---------------------------------
Mein persönlicher Vorschlag wäre in dem Fall "goldgas":
strom goldrichtig12 Rabatt Einmaliger Bonus bei 12-monatiger Mindestvertragslaufzeit. Neukunden erhalten je nach angegebenen Verbrauch einen prozentualen Bonus (gestaffelt) auf den Arbeits- und Grundpreis entsprechend dem Preisblatt. Der Bonus wird jeweils anteilig bei der ersten und zweiten Turnusjahresabrechnung berücksichtigt und nicht in den Teilbeträgen. Der Neukundenbonus steht dem Kunden nur dann im vollem Umfang zu, wenn er 12 Monate durchgängig von goldgas beliefert wurde. Bei vorzeitigem Wechsel wird der Bonus aliquot berücksichtigt.
Nur davon ausgegangen wenn ihr natürlich bei einer Firma wie der "switch" seid, da ist dann der kWh Preis nicht viel teurer und wenn man drauf vergisst dann in einem Jahr wieder zu wechseln. Wenn man natürlich bei Wien Energy ist, sollte man direkt wechseln weil diese Affen (sry ich mag sie einfach nicht) sowas von Teuer sind das sich alle Balken biegen.
lg
Der VKI-Tarif beinhaltet folgende Merkmale:
- Eine Preisgarantie ab Lieferbeginn bis Ende des Jahres 2019 (31.12.2019)
- Einjährige Bindefrist ab Lieferbeginn
- Kein Neukundenbonus
- Kein Wechselrabatt
- Betreuung durch den Verein für Konsumenteninformation (VKI)
Ich wechsel genau aus diesem Grund nicht, wenn du dauerhaft sparen willst musst du ständig den Anbieter wechseln - darauf hab ich keine Lust und meist vergisst man darauf und dann zahlt man schon wieder mehr. Zudem wechselt sich der Ansprechspartner (wo der Anbieter halt sitzt) ich gehe lieber zur STW vor ORT sollte was sein..
Ja ich denke ich werd auch dieses Jahr zu den wechseln.
Genau diese Option gibt es nocht. Ich kenne mich halt damit ein wenig aus von daher nutze ich e-control direkt da ich weiss wo ich es dort finde. Hätte ich aber auch posten können.
Oh lieber Picard-Klon, dann verdienst du anscheinend genug das du es dir leisten kannst. Ich spare lieber jedes Jahr bis zu 300 Euro und lege das zur Seite für Luxus. Man kann alles Online erledigen und ein Scanner haben die meisten auch Zuhause, von daher ist ein Umstieg sehr einfach.
Ich versteh aber die Argumentation, versteh mich da bitte nicht falsch. In meinem Freundeskreis sind da einige skeptisch gewesen, bis sie sich überwunden haben. Die meisten sind halt im ersten Augenblick schockiert da sie beim wechsel soviel nachzahlen müssen bzw. begleichen müssen, dass ist man natürlich nicht gewohnt und man empfindet das als "teurer" als es ist.
Leider nicht. Du musst da schauen dir am besten einen Reminder setzen bei Google Kalender oder deiner Alexa (sofern du eine hast) und dich rechtzeitig daran erinnern lassen wann du wechseln musst.
lg
PS: Man zahlt natürlich nur zwangläufig mehr wenn man nicht kündigt. Die meisten Neukundenverträge gehen aber 12 oder 24 Monate und erst danach wird der Preis angehoben also die kWh, doch was man dann vergisst ist... das man natürlich Kündigen kann, wenn man also darauf vergisst hat man vllt. einen Schaden von 1 bis 3 Monate.
Also meldet euch an! Danch kann man immer noch entscheiden. Wichtig, dass sich viele zu einer großen Marktmacht zusammentun.
Ich weiß nicht, womit du heizt, wenn man allerdings mit Gas heizt, eine schlecht gedämmte Altbauwohnung hat und zum Beispiel 12.000 kW/h pro Jahr verbraucht, dann lohnt sich der jährliche Wechsel.
Der niedrigste Preis fängt bei 534,- € an mit 12 Monate Bindefrist und dickem Rabatt, geht über 770,- € für einen Anbieter ohne Bindefrist bis zum örtlichen Gasversorger in Höhe von 920,- €.
Beim niedrigen Anbieter muss man aufpassen, denn nach den 12 Monaten wird es empfindlich teurer.
Der ist dann 150,- € teurer als der Örtliche. Wechselt man zwei Jahre nicht, ist dieser aber immer noch billiger als der Örtliche. Selbst bei drei Jahren ist er noch, wenn auch geringfügig billiger als der Örtliche.
Erst nach 3,5 Jahren wird's mit dem Örtlichen billiger. Innerhalb von 3,5 Jahren sollte einem dann schon mal der Wechsel einfallen. Diese Rechnung ist eine Momentaufnahme, aber eben derzeitiger Ist-Zustand.
Soviel zu rechtzeitig wechseln.
Der Anbieter mit 770,- € wird wohl gefühlt immer billiger bleiben als der Örtliche, so lang er eben existiert. Hier "muss" man nicht immer wechseln, sondern nur dann, wenn der Örtliche billiger werden würde.
Also, wenn in diesem Fall punkto Verbrauch jährlich gewechselt wird, lässt sich gut und gern 350-400 € jährlich sparen.
Für eine Arbeit von 5-10 Min.
Milchmädchenrechnung: Stundenlohn von 3000 € bei 7,5 Min und 375 € Ersparnis.
PS: Ich hatte mal Probleme mit einem "Versorger", das waren die Wiener Netze ... vor denen kann ich so oder so nicht fliehen.
hier stehen die preise und die sind sehr schwach. selbst ohne wechselrabatt finden sich über den rechner von econtrol günstigere anbieter (zb 3,47 Cent / kWh netto). und mit wechselrabatt sowieso.