Leider ist der Deal bereits abgelaufen seit 25 Juli 2017.
357° Abgelaufen
51 Gepostet 19 Oktober 2016
(Wichtig - Info an UPC Kunden) Wi-Free - Gratis WLAN für "Alle"


Deal-Beschreibung
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Update 1
Viel diskutiert und spaltet die Meinungen: "UPC Wi-Free" - für alle, an denen der neue Service vorbeigegangen ist, hier nochmal ein flotter Hinweis auf unsere ausführlichen Informationen zur durchaus sensiblen Thematik. Wie sieht's bei euch aus? Habt ihr Wi-Free aktiviert lassen und deaktiviert?
UPC hat seit 19.10.2015 "Wi-Free" gestartet, ein WLAN-Netz, um anderen Kunden
kostenlosen Internetzugang für "Alle" zu ermöglichen.
Durch diesen Service könnte euer Internet-Leistung geschwächt werden, das könnte sich beispielsweise in schwächeren Datentransfers ausdrücken, aber auch Ping und Latenzzeiten könnten davon beeinträchtigt werden. Zuletzt steht auch der Sicherheitsaspekt im Raum.
Alle geeigneten WLAN-Modems der UPC-Internetkunden werden automatisch(!) für ein zweites, unabhängiges WLAN freigeschalten. Diese WLAN-Netze bilden dann zusammen die "Wi-Free" Community.
WLAN-Kunden von UPC nehmen daher auch automatisch an "Wi-Free" teil, ohne vorab gefragt zu werden! UPC hat dazu eine Information der Kunden per E-Mail angekündigt - ich für meinen Teil habe noch keine solche Mail erhalten, mein Modem funkt aber bereits das Gratis-WLAN.
Wer "Wi-Free" selbst nutzen möchte, muss sich über das Online-Kundenportal MyUPC anmelden, seine UPC-Benutzerdaten angeben und ein Wi-Free-Passwort festlegen. Mit diesen Login-Daten kann man sich in diesem Gratis WLAN-Netz dann ganz normal anmelden. Diese Login-Daten sind für alle "Wi-Free" WLAN-Netze gleich!
Ganz einfach, scannt mit einem Gerät die WLAN-Netze in eurer Umgebung. Solltet ihr dabei ein sehr signal-starkes WLAN Netz mit dem Namen "UPC Free WLAN", "UPC Wi-Free" oder ähnlich haben, so liegt die Wahrscheinlichkeit sehr nahe, dass auch euer Router das Gratis-Zweitnetzwerk bereits ausstrahlt.
Die Nutzerdaten einmal eingegeben, findet euer mobiles Gerät automatisch alle "Wi-Free" WLAN Netze. Neben Österreich sollen auch andere Länder an der "Wi-Free" Aktion teilnehmen, darunter beispielsweise Polen, Irland, Niederlande, Rumänien, Schweiz, Tschechien,... So könnt ihr auch im Ausland ständig online bleiben - und das quasi gratis.
UPC verneint das selbstredend, nichtsdestotrotz bleibt offen, ob die Teilnahme an einem separaten, zweiten Netzwerk nicht die hauseigene, private Bandbreite schmälern kann. Auch der Sicherheitsaspekt steht im Raum. UPC schriebt auf seiner Homepage, dass diese "Zusatz-Bandbreite" separat zur Verfügung gestellt wird. Wo allerdings nicht mehr ist, kann auch nicht mehr zur Verfügung gestellt werden, so zumindest die Logik. Was den Sicherheitsaspekt betrifft, kann ich mangels spezifischer Fachkenntnis keine Auskunft geben.
Wer sein Modem nicht an "Wi-Free" teilnehmen lassen möchte, sollte Wi-Free normalerweise händisch über "MyUPC" deaktivieren können.
Bei mir hat die manuelle Deaktivierung online nicht geklappt, konkret habe ich trotz Anweisung eines UPC-Mitarbeiters am Telefon kein Feld oder keinen sinngemäßen Button gefunden, mittels derer ich den Service deaktivieren konnte. Sollte das bei euch auch der Fall sein, so müsst ihr den unfreiwilligen Service durch einen Anruf bei der Hotline deaktivieren lassen:
UPC Serviceline
Tel: 01 - 960 60 600
Mo bis So 07:00 - 22:00 Uhr
Die Deaktivierung online über "MyUPC" kann bis zu 24 Stunden Zeit in Anspruch nehmen - sofern sie denn bei euch überhaupt möglich ist. Die telefonische Veranlassung der Deaktivierung kann bis zu 2 Werktage beanspruchen, bei mir hat sie nur knapp über 24 Stunden Zeit beansprucht. Ihr werden dann per SMS oder Mail über die Deaktivierung informiert. Zudem sollte auch das "Wi-Free" Netzwerk bei euch verschwunden sein.
Natürlich könnt ihr den Service auch nach der Deaktivierung jederzeit wieder manuell auf "MyUPC" oder auch via Hotline aktivieren.
Die plausibelste Erklärung hierfür liegt ziemlich sicher auf der Hand: bei einer separaten, individuellen Befragung seiner Kunden, hätte UPC wohl nie so schnell ein großes und breitflächiges Netzwerk aufbauen können - einige Kunden hätten den "Service" sicher nicht haben wollen, andere hätten vielleicht gar nicht erst aktiv auf eine gesonderte Befragung reagiert.
Dieser Artikel dient ausschließlich zur Information für alle betroffenen UPC-Kunden. Aus eigener Erfahrung in unserem Team wurden ganz offensichtlich nicht alle UPC-Kunden vorab über die Einführung von "Wi-Free" informiert, der Service aber im Hintergrund sehr wohl bereits aktiviert - und das ohne zu fragen, ohne eure Einwilligung, ganz automatisch.
Das ist allerdings nicht zwingend gleich negativ zu beurteilen! Ohne Vor- kein Nachteil und umgekehrt. "Wi-Free" ist ein Nehmen und Geben zugleich. Ob, wie und wann ihr den neuen Service nutzen wollt, obliegt allerdings nur eurer freien Entscheidung allein. Diesem Gedanken und eben dieser Kenntnisnahme soll der Artikel dienlich sein.
Rechtlich betrachtet, kann UPC freilich jederzeit neue Services einführen. Im konkreten Fall wurden auch keine neuen AGB aufgesetzt, es gelten nach wie vor die alten AGB ohne jedwede Ergänzung. Solange solche neuen Services nicht zum Nachteil (sondern ausschleßlich(!) zum Vorteil) der Endkunden ausgelegt werden können, besteht hier kein weiterer Handlungsbedarf. Diese technische Beurteilung maßen wir uns hier allerdings mangels besserer Kenntnis zur gegenständlichen Materie freilich nicht an.
- Das Problem:
Durch diesen Service könnte euer Internet-Leistung geschwächt werden, das könnte sich beispielsweise in schwächeren Datentransfers ausdrücken, aber auch Ping und Latenzzeiten könnten davon beeinträchtigt werden. Zuletzt steht auch der Sicherheitsaspekt im Raum.
- Worum geht es? Wie funktioniert das? Was ist passiert?
Alle geeigneten WLAN-Modems der UPC-Internetkunden werden automatisch(!) für ein zweites, unabhängiges WLAN freigeschalten. Diese WLAN-Netze bilden dann zusammen die "Wi-Free" Community.
WLAN-Kunden von UPC nehmen daher auch automatisch an "Wi-Free" teil, ohne vorab gefragt zu werden! UPC hat dazu eine Information der Kunden per E-Mail angekündigt - ich für meinen Teil habe noch keine solche Mail erhalten, mein Modem funkt aber bereits das Gratis-WLAN.
Wer "Wi-Free" selbst nutzen möchte, muss sich über das Online-Kundenportal MyUPC anmelden, seine UPC-Benutzerdaten angeben und ein Wi-Free-Passwort festlegen. Mit diesen Login-Daten kann man sich in diesem Gratis WLAN-Netz dann ganz normal anmelden. Diese Login-Daten sind für alle "Wi-Free" WLAN-Netze gleich!
- Wie erkenne ich, ob mein Router bereits an "Wi-Free" teilnimmt?
Ganz einfach, scannt mit einem Gerät die WLAN-Netze in eurer Umgebung. Solltet ihr dabei ein sehr signal-starkes WLAN Netz mit dem Namen "UPC Free WLAN", "UPC Wi-Free" oder ähnlich haben, so liegt die Wahrscheinlichkeit sehr nahe, dass auch euer Router das Gratis-Zweitnetzwerk bereits ausstrahlt.
- Die Vorteile:
Die Nutzerdaten einmal eingegeben, findet euer mobiles Gerät automatisch alle "Wi-Free" WLAN Netze. Neben Österreich sollen auch andere Länder an der "Wi-Free" Aktion teilnehmen, darunter beispielsweise Polen, Irland, Niederlande, Rumänien, Schweiz, Tschechien,... So könnt ihr auch im Ausland ständig online bleiben - und das quasi gratis.
- Die Nachteile:
UPC verneint das selbstredend, nichtsdestotrotz bleibt offen, ob die Teilnahme an einem separaten, zweiten Netzwerk nicht die hauseigene, private Bandbreite schmälern kann. Auch der Sicherheitsaspekt steht im Raum. UPC schriebt auf seiner Homepage, dass diese "Zusatz-Bandbreite" separat zur Verfügung gestellt wird. Wo allerdings nicht mehr ist, kann auch nicht mehr zur Verfügung gestellt werden, so zumindest die Logik. Was den Sicherheitsaspekt betrifft, kann ich mangels spezifischer Fachkenntnis keine Auskunft geben.
- Ich will nicht, dass mein Modem an "Wi-Free" teilnimmt - "Wi-Free" deaktivieren:
Wer sein Modem nicht an "Wi-Free" teilnehmen lassen möchte, sollte Wi-Free normalerweise händisch über "MyUPC" deaktivieren können.
Bei mir hat die manuelle Deaktivierung online nicht geklappt, konkret habe ich trotz Anweisung eines UPC-Mitarbeiters am Telefon kein Feld oder keinen sinngemäßen Button gefunden, mittels derer ich den Service deaktivieren konnte. Sollte das bei euch auch der Fall sein, so müsst ihr den unfreiwilligen Service durch einen Anruf bei der Hotline deaktivieren lassen:
UPC Serviceline
Tel: 01 - 960 60 600
Mo bis So 07:00 - 22:00 Uhr
- Nach der Deaktivierung:
Die Deaktivierung online über "MyUPC" kann bis zu 24 Stunden Zeit in Anspruch nehmen - sofern sie denn bei euch überhaupt möglich ist. Die telefonische Veranlassung der Deaktivierung kann bis zu 2 Werktage beanspruchen, bei mir hat sie nur knapp über 24 Stunden Zeit beansprucht. Ihr werden dann per SMS oder Mail über die Deaktivierung informiert. Zudem sollte auch das "Wi-Free" Netzwerk bei euch verschwunden sein.
- (Wieder-)Aktivierung von "Wi-Free":
Natürlich könnt ihr den Service auch nach der Deaktivierung jederzeit wieder manuell auf "MyUPC" oder auch via Hotline aktivieren.
- Warum hat UPC "Wi-Free" ungefragt und automatisch aktiviert?
Die plausibelste Erklärung hierfür liegt ziemlich sicher auf der Hand: bei einer separaten, individuellen Befragung seiner Kunden, hätte UPC wohl nie so schnell ein großes und breitflächiges Netzwerk aufbauen können - einige Kunden hätten den "Service" sicher nicht haben wollen, andere hätten vielleicht gar nicht erst aktiv auf eine gesonderte Befragung reagiert.
- Abschließende Info und Beurteilung:
Dieser Artikel dient ausschließlich zur Information für alle betroffenen UPC-Kunden. Aus eigener Erfahrung in unserem Team wurden ganz offensichtlich nicht alle UPC-Kunden vorab über die Einführung von "Wi-Free" informiert, der Service aber im Hintergrund sehr wohl bereits aktiviert - und das ohne zu fragen, ohne eure Einwilligung, ganz automatisch.
Das ist allerdings nicht zwingend gleich negativ zu beurteilen! Ohne Vor- kein Nachteil und umgekehrt. "Wi-Free" ist ein Nehmen und Geben zugleich. Ob, wie und wann ihr den neuen Service nutzen wollt, obliegt allerdings nur eurer freien Entscheidung allein. Diesem Gedanken und eben dieser Kenntnisnahme soll der Artikel dienlich sein.
Rechtlich betrachtet, kann UPC freilich jederzeit neue Services einführen. Im konkreten Fall wurden auch keine neuen AGB aufgesetzt, es gelten nach wie vor die alten AGB ohne jedwede Ergänzung. Solange solche neuen Services nicht zum Nachteil (sondern ausschleßlich(!) zum Vorteil) der Endkunden ausgelegt werden können, besteht hier kein weiterer Handlungsbedarf. Diese technische Beurteilung maßen wir uns hier allerdings mangels besserer Kenntnis zur gegenständlichen Materie freilich nicht an.

Zusätzliche Info
51 Kommentare
sortiert nachEs besteht die Möglichkeit das UPC Modem in eine andere Funktion zu schalten die nennt sich "Bridge Modus" betrifft aber nur das UBEE Modem!
Bei anderen Modems kann ich das nicht bestätigen....
Anbei sogar ein Link von der österreichischen Seite
google.at/url…Wxg
Bei mir ist schon ein Link angegeben, wo ich das für mein Modem deaktivieren kann - siehe Screeenshot.
Ich höre heute das erste Mal davon, obwohl es scheinbar seit ca. 1 Jahr in Betrieb ist!
Das ist ein Tippfehler im Text. Es sollte 2015 heißen Das Angebot ist erst seit 19. Oktober 2015 in Betrieb. Davor gab es nur einen kurzen Testbetrieb in Graz. (bearbeitet)
auch mein Bekanntenkreis.
Mehr ärgert mich die Preiserhöhung ab 1.1.2016 um 3,7% (zumindest für SuperFitFamily),
die u.a. mit dem Wifi-Free argumentiert wird (soviel zum Thema gratis...)
Die meisten UPC-WLANs verwenden ohnehin den werksseitig ein, welcher anhand der SSID/Mac-Adresse berechenbar ist. Dafür gibt es sogar ne App.
Ich benütze seit jeher im Büro ein alten YESSS-Modem-Stick.
Aber seit WiFree surfe ich im Büro über WiFree.
Die Geschwindikeit lässt sich nicht vergleichen
Ich selbst verwende mein Modem im Bridge-Modus und habe per LAN ein separates Modem in Betrieb. Das Heim-WLAN war sohin komplett deaktiviert. Trotzdem wurde das "Wi-Free" am UPC-Modem bei mir aktiviert :/ (bearbeitet)
Ah, das ist sehr ärgerlich, ja, hängt wohl immer vom Mitarbeiter ab, an den man hier gelangt. Vielleicht klappt es bei Dir ja auch so, wie einen Kommentar weiter ober Dir bildlich dargestellt. @andreas477 (bearbeitet)
"für Alle" daher unter Anführungszeichen - grundsätzlich kann hier aber jeder 'mit-profitieren', der die Kundennummer und das Wi-Free Passwort des jeweiligen Kunden kennt. Das Wi-Free Passwort ist ja (im günstigsten Fall) ein anderes als das für den "MyUPC" Login gesetzte und kann sohin - jedenfalls in der Theorie - auch weitergegeben werden.
Ja, auf jeden Fall - die Idee dahinter ist toll, va auch im Ausland. Allerdings gilt auch hier: Kein Vor- ohne Nachteil, neben der möglichen Reduktion eurer Transferraten, etwaigen Sicherheitsaspekten steht demgegenüber auch die weitere Monopolbildung eines einzelnen Konzerns.
So oder so, ob positiv oder negativ, uns war ja vorrangig nur wichtig, dass Ihr Bescheid wisst! (bearbeitet)