Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
534° Abgelaufen
35

Zündapp E-Bike MTB Z801 bei Lidl Erzherzog-Karl-Str. 181 im Wien 22

599€1.111€-46%
Im Geschäft: Wien · Lidl Angebote
Avatar
Geteilt von Sebastian Redaktion
Dabei seit 2016
4.698
3.158
eingestellt am 17. Aug 2022

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Hey PJ

Danke @Alison & @miju19 für die Infos. Morgen bekommt ihr bei der Lidl Neueröffnung Erzherzog-Karl-Str. 181 im Wien 22 das Zündapp E-Bike MTB Z801 für 599€.

Preisvergleich liegt bei 1111€


282937-1pXvw.jpg
Beschreibung (von globus-baumarkt.de)

Zündapp E-Bike MTB Z801 650B Herren 27,5 Zoll RH 48cm 21-Gang 418Wh silber

Mit dem Z801 hat der Nürnberger Traditionshersteller Zündapp auch ein E-Mountainbike im Programm. Dieses besonders kostengünstige 27,5 Zoll Pedelec besitzt eine solide, alltagstaugliche Grundausstattung und richtet sich an alle Fahrer, die in den Genuss der Motorunterstützung kommen wollen, ohne jedoch mehrere tausend Euro auszugeben.

Beim Zündapp Z801 wurde ein Radnabenmotor am Hinterrad verbaut, der mit 250 Watt Leistung für ein ordentliches Vorankommen bis 25 km/h sorgt. Er wird von einem im Rahmen verbauten Akku mit 418 Wh und USB-Anschluss mit Energie für eine Reichweite bis max. 125 km je nach Zuladung, Fahrweise und Umweltbedingungen versorgt. Da neben dem Gesamtgewicht auch das gewählte Unterstützungslevel, die Geländebedingungen und Wetterverhältnisse wie beispielsweise Gegenwind Einfluss nehmen, ist eine exakte Angabe der Reichweite von E-Bike Akkus kaum möglich. Unsere Angaben sollen daher als Richtwert verstanden werden.

Gesteuert wird die Antriebseinheit über das übersichtliche King-Meter LCD-Display, das direkt neben dem linken Griff sitzt und dessen drei Knöpfe so bedient werden können, ohne dass die Hand vom Lenker genommen wird. Durch das einfach gehaltene Design ist das Fahrrad intuitiv zu bedienen.

Zusätzlich besitzt das E-Bike auch einen Kettenantrieb mit 21 Gängen. Damit kommst du auch gut voran, wenn du einmal ohne Motor fahren möchtest. Verbaut wurden ein Shimano Tourney Schaltwerk, eine Kurbelgarnitur von Prowheel und eine KMC X8 Kette. Die Gänge werden bequem mit einem Shimano Tourney-Schalthebel angewählt.

Gebremst wird das Pedelec mit mechanischen Scheibenbremsen. Diese haben im Vergleich zu Felgenbremsen den Vorteil, dass sie sich nicht durch Schmutz und Nässe in ihrer Bremswirkung beeindrucken lassen. Daher finden sie vor allem bei Mountainbikes Anwendung, die auch gerne mal außerhalb befestigter Straßen unterwegs sind.

Bereift wurde das Z801 mit CST Tires auf Aluminium Doublewallfelgen, die mit 1,95 Zoll Breite und griffigem Stollenprofil guten Halt auf allen Wegen bieten. Die Laufradgröße 27,5 Zoll bzw. 650B etabliert sich zusehends als Zwischengröße, die die Vorteile von 26 Zoll und 29 Zoll großen Rädern in sich vereinen soll. Das Ergebnis sind laufruhige Räder mit gutem Überrollverhalten, die deutlich wendiger sind als die großen 29er.

Der leichte Aluminiumrahmen bringt viel Verwindungssteife mit. Aluminium ist ein robustes Material mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, das auch in Zeiten von Carbonrahmen noch immer ein sehr beliebter Werkstoff zur Herstellung von Fahrradrahmen. Durch das leicht abgeknickte Oberrohr verringert sich die Überstandshöhe, sodass auch kleinere Personen gut auf- und absteigen können. Hardtail-Rahmen ohne Rahmenfederung bieten den Vorteil, die Antrittskraft des Fahrers direkter zu übertragen und lassen sich so leicht und schnell beschleunigen. Für den nötigen Fahrkomfort sorgt die gefederte Gabel, die Stöße vom Boden abfängt und deine Gelenke schont.

Mit Rahmenhöhe 48 cm empfehlen wir das Bike für Personen mit einer Körpergröße zwischen 170 und 190 cm. Das Fahrrad ist für ein zulässiges Gesamtgewicht von 120 kg geeignet und wiegt selbst 22,7 kg.

Damit es ohne lange Bastelei gleich losgehen kann, wird das E-Bike bereits zu 98 % vormontiert ausgeliefert.

Achtung: Wir weisen darauf hin, dass dieses Fahrrad nicht mit Beleuchtung ausgestattet und damit nicht StVZO-konform ist. Es wird empfohlen, eine entsprechende Nachrüstung vorzunehmen.

  • Schaltung: 21-Gang Shimano Tourney Schaltung
  • Motor: Radnabenmotor hinten 250 W
  • Akku: Rahmenakku, Samsungzellen, 36 V, mit USB-Port, Kapazität: 418 Wh, 11,6 Ah, 3,2 kg
  • Rahmenhöhe: 48 cm
  • Rahmen: Aluminium, Vorbau: Zoom 31,6 mm x 28,6 mm Ø, Länge: 90 mm
  • Gabel: Suntour SR XCE 28 Federgabel
  • Bremsen: mechanische Scheibenbremsen
  • Sattel: Zündapp MTB-Sattel, schaumstoffgepolstert
  • Felgen: Aluminium Doublewall, 36 Loch
  • Reifen: 27,5" x 1,95" mit MTB-Profil
  • Display: King Meter LCD
  • Reichweite: max. 125 km je nach Zuladung und Fahrweise
  • Gewicht: 22,7 kg
  • zul. Gesamtgewicht: 120 kg (inkl. Eigengewicht des Bikes)
  • Farbe: silber
  • Produktart: Mountainbike
  • Lieferzustand: 98 % vormontiert
  • Lieferumfang: 1 Stück Fahrrad, Zubehör (Klingel, Reflektoren, Seitenständer, Ladegerät, Betriebsanleitung)
Zusätzliche Info
Avatar
3972_1.jpgDanke! Hier noch ein schärferes Foto
3972-fhBEU.jpgUpdate 07:40h ->
preisjaeger.at/com…970
Sag was dazu

35 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    is das so schlecht, oder wieso der sehr niedrige Preis? :P
    Avatar
    - mech. Scheibenbremse --> üblich sind hydraulische speziell bei MTB, dass sowas überhaupt noch verbaut wird...
    - Heckmotor --> üblich Mittelmotor wegen Schwerpunkt
    - Motorleistung --> max. 10% Steigung dann wird Unterstützung dünn
    - Ersatzteile --> Verfügbarkeit und -dauer gering in AT sind üblicherweise Bosch Systeme verbaut...
    - Regelung --> Geschwindigkeitsregelung statt Leistungsregelung bzw. Drehmomentregelung
    - Probefahrt nicht möglich
    ~ Akku --> verbaut, je nach Lademöglichkeit weniger oder stärker störend
    + Preis --> ok

    + Design --> durchaus ansprechend
    - Technik --> unterer Bereich

    Citybike als MTB verkleidet... mit dem Nachteil keiner verbauten Lichtanlage, Klingel, Kotflügel, Gepäckträger, ...

    Technik und die fehlenden Anbauteile ermöglichen den Preis, erhöhen aber nicht die Fahrfreude!
  2. Avatar
    Es stehen noch 3 Stück da. Vermutlich Rücklaufer, weil Karton offen aber wer noch Interesse hat...
  3. Avatar
    War jemand vor Ort, hat es ausreichend E-Bikes gegeben ?
    Avatar
    Angeblich 50stk. Zu Mittag weitere 50stk angeblich.
  4. Avatar
    Schon vorbei
    Avatar
    Waren 50stk. Alle weg, angeblich zu Mittag kommen weitere ca. 50 Stk... Einfach jetzt hinfahren und vl 1 zur Abholung heute beiseite legen lassen, sind sehr zugänglich! Sehr großer Andrang... war vor 10 Minuten
  5. Avatar
    Kann man die wo beim Finanzamt melden?

    3918877-yc9TT.jpg
    3918877-Z1bKr.jpg
    3918877-mhzkj.jpg
    Avatar
    Natürlich kann man das beim Finanzamt melden. Da es sich um eine gewerbsmäßige Handlung handelt jedoch privat verkauft um sich der Gewährleistung zu enziehen. Gewähleistung wird nur dem 1 Käufer gewährt nicht dem 2 bzw x Käufer auch wenn dieser die Orginalrechnung hat - da jedoch kein Name auf der Lidl Rechnung steht nicht nachweisbar, jedoch bei bargeldloser Zahlung oder Lidl App könnte über die Buchungsnummer die Gewährleistung abgelehnt werden, wenn diese nicht mit Antragsteller übereinstimmt. Die gewerbliche Handlung ist offensichtlich, da das Fahrrad verkauft werden soll mit einer Gewinnabsicht - da es teurer verkauft wird. Auch die Einstellzeit teilweise bereits um 08:50 - unmittelbar nach dem erwerb - deutet darauf hin. Als privater hätte man bei nichtgefallen des Artikel (zu groß, ...) versucht diesen zu retournieren... Lidl kommt hier den Käufern sehr entgegen...

    Darzustellen das man nicht das Fahrrad nicht verkauft mit der Absicht einen Gewinn zu generieren gegenüber dem Finanzamt wird sehr sehr schwierig werden. Gewerbliche Gewinne müssen versteuert werden, womit man sich dann schließlich der Steuerhinterziehung strafbar macht. Da es sich um eine Straftat bei der Steuerhinterziehung handelt muss das Finanzamt klagen, wenn diesem diese Handlung bekannt ist... dem Finanzamt muss es nur bekannt sein. Und die Bekantmachung kann anonym durch private beim Finanzamt erfolgen...

    Aussichtslos wird es wenn das Fahrrad um den gleichen Preis verkauft wird, weil dann die Gewinnabsicht fehlt.

    Vermutlich ist es am einfachsten dies willhaben zu melden. Willhaben macht sich nämlich Strafbar wenn Verkaufsanzeigen nicht deaktiviert werden die offensichtlich in ein gewerbliche Tätigkeit vorraussetzen, jedoch als privat angegeben werden. Natürlich kann auch Anonym diese Handlung beim Finanzamt anzuzeigen...

    Wenn jemand klagsfreudig ist, könnte er das Fahrrad kaufen und dann Klagen... Strafrechtlich wegen Steuerhintetziehung und anschließend privat wegen Wucher...

    Dies ist keine Rechstberatung, jeder für sein Handeln selbst verantwortlich...
  6. Avatar
    Hach wie schön... die eifrigen Scalper am Werk... solchen Leuten wünscht man von ganzem Herzen...
  7. Avatar
    Besteht da überhaupt die Chance, dass man eines ergattert?
  8. Avatar
    Leider kein Mittelmotor. Schlecht schaut es ja nicht aus aber ich bin skeptisch.
  9. Avatar
    Wieso ist das rad nicht grün?
  10. Avatar
    Leider keine Combinette sonst wärs ober-kultig...
  11. Avatar
    "Nürnberger Traditionshersteller Zündapp" ;-)
    ... ging vor 38 Jahren in Konkurs, seit 2017 eine Vertriebsgesellschaft für
    auch schön: der abgebildete Karton: top / bottom
  12. Avatar
    "... seit 2017 eine Vertriebsgesellschaft für Produkte aus dem Reich der Mitte"
    wollte ich schreiben
  13. Avatar
    Nächsten Donnerstag sperrt noch eine Filiale im 22ten auf, hat da jemand ein Flugblatt? Im Internet ist leider nichts zu finden..
  14. Avatar
    Noch verfügbar?
Avatar