Habe vor kurzem auf booking.com ein Hotel gebucht und am Freitag eine WhatsApp, vermeintlich vom Hotel, erhalten. Inhalt waren meine Buchungsdaten und auch mein voller Name. Ich sollte doch bitte meine Buchung bestätigen. In weiterer Folge wurde dann ein dubioser Link mit einer gefälschten booking.com Seite übermittelt und dort wollte man natürlich gerne meine Kreditkarten Daten.
Da die Betrüger ja meine Buchungsdaten samt Handynummer und Namen hatten würde mich interessieren wo hier das Datenleck ist. Das Hotel selber beteuert safe zu sein und booking äußert sich nicht dazu.
Eine kurze Google Suche zeigt, dass es seit Februar mehrere Betrugsversuche in die Richtung gibt.
Hat irgendwer zufällig die selbe Erfahrung gemacht?
Da die Betrüger ja meine Buchungsdaten samt Handynummer und Namen hatten würde mich interessieren wo hier das Datenleck ist. Das Hotel selber beteuert safe zu sein und booking äußert sich nicht dazu.
Eine kurze Google Suche zeigt, dass es seit Februar mehrere Betrugsversuche in die Richtung gibt.
Hat irgendwer zufällig die selbe Erfahrung gemacht?
14 Kommentare
sortiert nachpreisjaegerincassiopeia ist nicht der/die/das klassensprecher, pausenclown triffts eherwir reden von der preisjaeger community, einer gemeinschaft die miteinander plaudert, scherzt, sich hilft und ratschlaege gibt, kurz: der besten community. dass diese frage ausgerechnet von dir kommt ist nicht verwunderlich, bist du doch ein nutzniesser par excellence. angebote selber in anspruch nehmen (nehme ich an), nichts dazu beitragen, aber immer gegen alles und jeden sein.
du willst nicht teil dieser community sein? gerne! unter "einstellungen" -> "profil" hast du ganz am ende die moeglichkeit deinen account zu loeschen. (bearbeitet)
Die meisten Inserenten auf diesen Seiten verwenden Dienstleister, die dazwischen stehen und alles abwickeln, unter anderem auch die Zahlung. Ich würde mal vermuten, dass dieser entweder die Daten weiterverkauft oder das Datenleck hat.
Was mich ein wenig wundert ist, dass deine Kreditkartendaten überhaupt angefordert werden, da die meisten Dienstleister bereits über deine Kreditkartendaten verfügen sollten da sie natürlich auch die Zahlung durchführen sollten.
Ich kenne durchaus Firmen, die sich die Kreditkartendaten aus rechtlichen Gründen von den Kunden noch einmal bestätigen lassen, unter anderem weil die Kreditkartenanbieter ihre Regeln verschärft haben und Missbrauch durch den Kunden einfacher geworden ist. Wenn allerdings eine booking.com-ähnliche Seite mit einem Shortlink oder etwas in der Art versendet wird ist das echt komisch und natürlich verdächtig. Hast du (interessehalber) einen Screenshot von der Seite?
Danke für den Hinweis mich an booking zu wende. So offensichtlich. Hätte ich selber auch mal draufkommen können. Jedoch wie meine Aussage: schließen lässt, habe ich auch das gemacht. Jedoch mit mäßigem Erfolg.
Eine sehr gewagte Aussage: Bist du der "Klassensprecher" von Preisjäger und kennst hier jedes Mitglied?
Und wie schon Preisratte in seiner Antwort schrieb:
Und zum Schluss sei mir noch eine Frage erlaubt: Seit wann gibt es bitte den McCountry nicht mehr????