Hallo.
Ich habe den Verdacht, dass ich überproportional viel für meine Fernwärme zahle und wollte fragen wo ihr gerade so steht.
Langsam grenzt das nämlich schon an einen wirtschaftlichen Totalausfall.
Habe eine 84qm Wohnung in Graz-Straßgang und heize meine Räume maximal auf 19 Grad mit Ausnahme vom Bad, dass bei 21-22 Grad liegt.
Nach meiner letzten Erhöhung im Vormonat bezahle ich derzeit 290 Euro im Monat nur für die Fernwärme.
Mir kommt das schon sehr hoch vor.
Habt ihr eventuell Werte für mich wo ihr so steht im Vergleich?
Danke schon mal vorab.
P_Sherman
Ich habe den Verdacht, dass ich überproportional viel für meine Fernwärme zahle und wollte fragen wo ihr gerade so steht.
Langsam grenzt das nämlich schon an einen wirtschaftlichen Totalausfall.
Habe eine 84qm Wohnung in Graz-Straßgang und heize meine Räume maximal auf 19 Grad mit Ausnahme vom Bad, dass bei 21-22 Grad liegt.
Nach meiner letzten Erhöhung im Vormonat bezahle ich derzeit 290 Euro im Monat nur für die Fernwärme.
Mir kommt das schon sehr hoch vor.
Habt ihr eventuell Werte für mich wo ihr so steht im Vergleich?
Danke schon mal vorab.
P_Sherman
13 Kommentare
sortiert nachLaut meinen Informationen wurde der Preis für die Fernwärme dieses Jahr um 92% erhöht. Entspricht dies etwa deinem Anstieg? Oder hast du einen Vertrag ohne Zähler?
Dennoch brenne ich in Graz 140 €. Verwaltung sagt dass liegt daran dass die Kosten für die ganze Siedlung tlw. aufgeteilt werden. Heizt der eine viel zahlen alle anteilsmößig drauf. (bearbeitet)
Hatte schon 2010 mich über die Fernwärme geärgert, fast null Verbrauch und immense kosten. Natürlich heute noch um einiges schlimmer.
Funfact; ich zahle in einer Wohnung mehr für Fernwärme als meine Eltern in einem ganzen Haus (Gas, aber zusätzlich mit Kachelofen)
290 scheint mir schon extrem, auch wenn Fernwärme in Wien generell als teuer gilt.