Hallo Leute,
mich würde eure Meinung dazu interessieren.
Auch wenn die PS5 825GB Speicher hat und ich zuerst dachte das ist ganz ordentlich geht einiges für das System drauf und dann bleiben rund 660GB übrig.
Damit kann man bei durchschnittlichen Spielen ca. 10 speichern bei den wirklich krassen ca. 5.
Externe HDDs scheinen weitaus günstiger als den internen Speicher zu erweitern, aber es dauert sicher länger davon zu laden und es ist ein weiteres Gerät welches herumsteht.
Also, was meint die Commuity dazu?
Danke!
7 Kommentare
sortiert nachFalls du eine externe SSD anhängen willst hier eine schon älterer Vergleich: blog.notebooksbilliger.de/son…ch/
Lg
Hauptsächlich weil ich nicht ein zusätzliches "Kastl" herumstehen bzw. -liegen haben wollte, und ich nicht darüber nachdenken wollte, ob ich Spiele davon starten kann oder nicht...ich spiele aber nur PS5-Spiele bzw. -Versionen auf der 5er...für den Rest gibts die PS4 Pro im Fach oberhalb.
Extern hat Vorteile wenn du deine Games zB. wohin mitnehmen willst (bei Freunden Coop zocken oder so - ich persönlich habe diese Lösung auch für Abospiele, die wir gemeinsam in unserem Haushalt zocken wollen = 1x downloaden und auf allen Geräten von der einen Platte installieren = Zeitersparnis teilweise enorm) und ist eine günstigere Lösung, allerdings für 5er Titel halt nur eine Speichermöglichkeit und nicht direkt von da spielbar und sie braucht auch Platz.
Die wichtigsten Vorteile der Internen ergeben sich größtenteils aus den Nachteilen der Externen. Ergo weniger Platzverbrauch und direktes spielen der 5er Titel.