eingestellt am 10. Feb 2023
Hallo Leute,

bin mir nicht sicher, ob ich schon mal gefragt habe.. Aber was bringt so ein Smart Meter beim Stromkasten? Ist das sinnvoll?
Es wurde einer montiert und als ich nachgefragt habe, warum der montiert wird, kam die sch**ss Antwort "was willst jz, das wird überall so gemacht.."
Vielleicht kennt sich jemand damit aus und kann was dazu sagen?

Danke
Zusätzliche Info
Fragen und Gesuche
Sag was dazu

19 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Vorteil ist dass du deinen Stromverbrauch besser monitoren kannst (in 15min Takt bei Opt-In) und flexible Tarife wie Awattar abschließbar sind.
    Nachteil: Datenschutz und man kann dir den Strom fernabschalten.

    Ich hab trotzdem opt. in weil ich so die Verbräuche besser monitoren kann ohne überall Zähler zwischen zu schalten. Bei EVN gabs mal einen Smartmeter-Tarif wo Strom in der Nacht billiger war, den gibts leider aktuell nicht mehr. (bearbeitet)
    Avatar
    Autor
    Danke, hab den Vermieter jetzt gefragt, welche Option er genommen hat. Bin auf die Antwort von ihm gespannt
  2. Avatar
    Du siehst den tagesaktuellen Stromverbrauch, wann und vieviel du vernraucht hast... nicht mehr nur den Jahresverbrauch zwischen den Ablesungen
    Avatar
    Autor
    Asooo, danke. Hat das sonstige Vorteile?
    Wenn mehrere Wohnungen sind, dann muss für jede ein Eigener montiert werden? (bearbeitet)
  3. Avatar
    Die Salzburg AG (bzw deren Tochter Salzburg Netz) hat in unserer Anlage im Sommer 2022 für jede Wohnung gleich 2 dieser angeblich schlauen Teile installiert -- der Warmwasserboiler bekam einen eigenen.

    Und trotzdem schaffens sie (angeblich wegen unterschiedlicher Lastprofile) nicht, den gesamten Verbrauch zu addieren.
    - Es warat wegen der Strompreisdeckelung für den Verbrauch bis 2.900 kWh. -
    Denn so bleibt der Preis fürs Warmwasser ungedeckelt -- und Duschen kostet pro Tag rund 3€. Ganz egal, ob man beim anderen Strom spart was geht und keine 1.000 kWh verbraucht! Lastprofil für den Warmwasserboiler umstellen oder Boiler durch einen befugten Elektriker umstecken lassen kostet hunderte Euro.

    Bleibt nur, mit im Hosensack geballter Faust daran zu denken: Wahltag (23.4.) ist Zahltag für den Aufsichtsratsvorsitzenden der Salzburg AG, den Salzburger Landeshauptmann Haslauer! (bearbeitet)
Avatar