„Too good to go“ -App

eingestellt am 28. Aug 2019
Jährlich landen 577.000 Tonnen noch genießbare Lebensmittel im Müll. Das sind 19 Kilogramm oder 300 Euro pro Person und Jahr. Diese Verschwendung schadet nicht nur der Umwelt, sondern auch den Unternehmen. Aus diesem Grund wurde im Jahr 2015 die App „Too Good To Go“ in Dänemark gegründet. Europas größte App gegen Lebensmittelverschwendung ermöglicht es Betrieben, überschüssige Lebensmittel an Verbraucher um ein Drittel des eigentlichen Verkaufspreises zu verkaufen. So wird weniger weggeworfen und die Kunden profitieren von einem günstigeren Preis. Heute startet „Too Good To Go“ in Wien.


„Unsere Partnerbetriebe - Cafes, Restaurants, Hotels oder Bio-Märkte - haben am Ende des Tages überschüssige Lebensmittel, die sie nicht verkaufen können, die aber noch vollkommen genießbar sind. Diese Produkte, beispielsweise Obst, Gemüse, Brot, Snacks, Milchprodukte oder Feinkostartikel, geben sie in das Überraschungssackerl.“ Über die App können Nutzer dann auswählen, von welchem Betrieb sie Lebensmittel retten wollen und bezahlen über die App nur etwa ein Drittel des tatsächlichen Wertes des Sackerlinhalts, dass sie sich während eines vereinbarten Zeitfensters direkt beim Betrieb abholen. So entsteht eine Win-Win-Win-Situation: Ausgezeichnetes Essen für die Kundschaft, weniger Verschwendung für die Betriebe und Ressourcenschonung für die Umwelt. Das Überraschungssackerl ist es deshalb, weil die Betriebe ja nicht immer wissen, was am Ende des Tages tatsächlich überbleiben wird.

habe es noch nicht getestet aber hört sich doch nicht schlecht an? Warum nicht mal abends z.b. die übriggebliebenen Nudeln vom Asiaten zum günstigen Preis mitnehmen?

die App ist natürlich gratis. einfach im AppStore oder Googlestore runterladen und ansehen
Zusätzliche Info
Diskussionen

7 Kommentare