
2499°
aktualisiert 2. Okt 2019aktualisiert 2. Okt 2019
(wichtig) DailyDeal - nicht eingelöste Gutscheine erstatten lassen
Update 2
Achtung - DailyDeal ist insolvent! Bitte, kauft KEINE Gutscheine mehr. Ob und wie lange bestehende Gutscheine noch eingelöst werden können, ist ungewiss! Am besten aber ihr löst die Gutscheine ehestmöglich ein! Sollten die Gutscheine abgelaufen sein oder nicht mehr abgenommen werden, probiert die Anleitung aus dem Deal und lasst euch den Kaufpreis gutschreiben. Im Anschluss ersucht DailyDeal um die Rückerstattung der Gutschrift auf euer Bankkonto. Viel Erfolg!
Rechtsmeinung des VKI zur Gültigkeit der Gutscheine: Bei den Gutscheinen, die vor der Insolvenzeröffnung über DailyDeal gekauft wurden, handelt es sich nach unserem Wissensstand meist um Gutscheine, die direkt vom einem dritten Unternehmen, zB einem Hotel, ausgestellt wurden. Vertragspartner ist dieses andere Unternehmen. Es schuldet daher die Erfüllung des Vertrages. Die Gutscheine sollten daher weiter gültig und weiter einlösbar sein.
Es gab aber offenbar auch Gutscheine, bei denen der Leistungserbringer nicht festgelegt war. Dh Verbraucher konnten erst nach Kauf des Gutscheines auswählen, wofür bzw bei wem sie diesen Gutschein einlösen wollten. Diese Gutscheine können unseres Erachtens nur im Insolvenzverfahren angemeldet werden. Ob das wirtschaftlich sinnvoll ist, hängt von der Höhe des Gutscheines ab, da bei der Anmeldung eine Gebühr in Höhe von EUR 23,-- zu zahlen ist.
Rechtsmeinung des VKI zur Gültigkeit der Gutscheine: Bei den Gutscheinen, die vor der Insolvenzeröffnung über DailyDeal gekauft wurden, handelt es sich nach unserem Wissensstand meist um Gutscheine, die direkt vom einem dritten Unternehmen, zB einem Hotel, ausgestellt wurden. Vertragspartner ist dieses andere Unternehmen. Es schuldet daher die Erfüllung des Vertrages. Die Gutscheine sollten daher weiter gültig und weiter einlösbar sein.
Es gab aber offenbar auch Gutscheine, bei denen der Leistungserbringer nicht festgelegt war. Dh Verbraucher konnten erst nach Kauf des Gutscheines auswählen, wofür bzw bei wem sie diesen Gutschein einlösen wollten. Diese Gutscheine können unseres Erachtens nur im Insolvenzverfahren angemeldet werden. Ob das wirtschaftlich sinnvoll ist, hängt von der Höhe des Gutscheines ab, da bei der Anmeldung eine Gebühr in Höhe von EUR 23,-- zu zahlen ist.
Ein längst überfälliger Tipp bei uns auf Preisjäger, denn wem ist das noch nicht passiert: Gutschein auf DailyDeal gekauft und dann, warum auch immer, nicht eingelöst . Bzw an… Weiterlesen
Ich Habs damals nicht auf der österreichischen Seite gefunden Deshalb hab ich das einfach über die deutsche Seite rückerstattet:) Hat ohne Probleme funktioniert :D
Öhm, tja, bestätigt was ich über Gastronomen und schnelle, dafür aber überzogene Reaktionen gesagt habe: ich wäre vorsichtig von Betrug zu sprechen wenn jemand insolvent wird. Gerade in der Gastronomie... Aber zumindest in der Öffentlichkeit insofern geschickter, dass man hier den schwarzen Peter abzugeben versucht. Denn ganz schlüssig ist es nicht, dass die Einlösung nun "aufgrund der Kapazitäten" schwieriger wäre, denn was genau hat das mit der Bezahlung der Gutscheine zu tun? Vielleicht gibt es jetzt einen Peak, aber generell? Da baut halt jemand vor...
Kontingent pro Tag = 0 oder 1 :p
Ich wurde gerade vom User cstock darauf hingewiesen, dass die Restaurants Schloßberg und Eckstein in Graz laut Kleine Zeitung (Heutige Ausgabe am 06.10.2019, Seite 43) die Gutscheine doch einlösen werden, aber um Verständnis bitten bei der „Abarbeitung“, da es sich laut Artikel um gut 1500 Einlösungen handelt. Nun, da es nun sogar schwarz auf weiß in einer Tageszeitung zu lesen ist, sollte es für Einlösungen in besagten Restaurants zumindest zu keinen Abwimmel-Aktionen kommen. In diesem Zusammenhang ein ganz großes Dankeschön an cstock!