Leider ist der Deal bereits abgelaufen vor 5 Minuten.
110° Abgelaufen
12
Gepostet 8 Februar 2023

Oberösterreich folgt: Energie AG unterstützt jetzt auch Kund:innen mit Nachtspeicherheizung und Wärmepumpe

Im Geschäft: Oberösterreich
Avatar
Geteilt von jusapeka
Dabei seit 2018
77
160

Deal-Beschreibung

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

NÖ dürfte nicht gehen, meine PLZ nimmt er nicht, daher für OÖ vorerstmal.

Jene Menschen, die ihre Wohnung oder ihr Haus mit einer Nachtspeicherheizung warmhalten, bekommen von der Bundesregierung keinen Stromkostenzuschuss. Um diese Schieflage auszugleichen, unterstützt die Energie AG jetzt ihre Kund:innen mit Nachtspeicherheizung: Bis zu einem Verbrauch von 2.900 Kilowattstunden wird der Strompreis auf 10 Cent pro Kilowattstunde gedeckelt. Das entspricht einer Unterstützung von bis zu 500 Euro im Jahr. Auch für Privatkund:innen mit einer Wärmpumpe am Basiszähler hat die Energie AG ein Angebot, um die Kosten zu reduzieren.



500 Euro für Informationen zur Produktentwicklung
Zu einer wachsenden Zielgruppe zählen jene Kund:innen, die nur einen Zählpunkt für Haushaltsenergie und Wärmepumpe haben. In sehr vielen Fällen wird an diesem Zählpunkt auch eine Photovoltaik-Anlage betrieben und damit noch mehr auf Nachhaltigkeit gesetzt. „Wir wollen für diese Wärmepumpen-Kundinnen und -Kunden ganz gezielt neue Angebote entwickeln und benötigen dazu so viele Informationen wie möglich zu ihrem Verbrauchsverhalten, um die Produktentwicklung optimieren zu können“, erklärt Klaus Dorninger, Geschäftsführer des Energie AG Vertriebs, die Hintergründe. Die Kund:innen sind aufgerufen, einen Fragebogen auszufüllen, der diese Themenbereiche abdeckt. Die Energie AG schreibt den Kund:innen für den vollständig ausgefüllten und abgeschickten Fragebogen eine Prämie in der Höhe von 500 Euro gut.
Weitere Info zu Händler
Zusätzliche Info
Sag was dazu

12 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Die 10 Cent sind bestimmt wieder netto, also USt kommt bestimmt dazu. Genau so wie der Beschiss bei der "Strompreisbremse"
    Avatar
    Autor
    ja sowieso aber besser als 25-40 Cent plus MwSt.
  2. Avatar
    Ich versteh das alles nicht mehr. Auf der einen Seite erhöht man Bestands und Neukunden auf 30-40 Cent pro kWh um das Geld vom Staat über die Strompreisbremse zu bekommen. Man hat sich ja immer auf die extrem gestiegenen Energiekosten rausgeredet. Auf der anderen Seite kann man bestimmten Kundenkreis deutlich niedriger Strompreise anbieten. Warum nicht gleich den Strompreis für alle Kunden möglichst niedrig ansetzen. Im Hintergrund wandert das Geld herum um mögliche Übergewinne möglichst kein erscheinen zu lassen um einem Abgreifen zuvor zu kommen.
    Avatar
    Autor
    Ja Abzocke EVN 50 % staatlich 50 Cent bei ökostrom 34 Cent. Der Staat kasssiert auch gern dann die hohe Mehrwertsteuer
  3. Avatar
    Wo kann man das ausfüllen? Ich sehe nur "Wir rufen unsere Kund:innen, die nur einen Basiszähler haben, daher auf an unserer Umfrage, welche hier IN KÜRZE erscheinen wird, teilzunehmen." (bearbeitet)
    Avatar
    Autor
    Ja es steht ja da, in Kürze erscheint es auf der Homepage.
  4. Avatar
    Auch für Neukunden?
  5. Avatar
    Gute Aktion.
  6. Avatar
    da hat sich damals die Regierung richtig was überlegt
    bin selbst betroffen Wärmeboiler /nachtzähler mach bei mir 50% des verbrauch aus
    energie ag ist bei mr aber nur netzbetreiber
  7. Avatar
    Ist vielleicht eine unpopuläre Ansicht, aber ich finde es in hohem Maße lächerlich, dass Nachtspeicherheizungen nun auch auf Kosten der Allgemeinheit unterstützt werden (auch wenn es derzeit nur OÖ ist).

    Das ist eine Technik des vergangenen Jahrhunderts, wer diese immer noch verwendet war als Eigentümer entweder zu faul und/oder geizig oder als Mieter zu inaktiv (auch wenn man als Mieter am kürzeren Hebel sitzt - aber ich würd dennoch wetten, dass auch betroffene Mieter schlicht keine fucks auf die bisherige Situation gegeben haben). In jedem Fall sollte dieses Problem zu Lasten der Eigentümer/Vermieter angegangen werden, denn Förderungen zum Umstieg gibts und gab es auch schon in der Vergangenheit genug. Aber so, einfach nur facepalm.
    Avatar
    Autor
    Es ist immer was oder wo ungerecht, Wien hat 200 Euro pro Person extra bekommen, andere Bundesländer nicht. Ich und meine Tochter von Nö jeder 50 also zusammen 100 Euro nicht 400. Diese Förderungen sind doch lächerlich klar steht beim Bund 40 % zb aber das nur aufs Gerät. Keine Rohre Heizkörper und Arbeit. Ich hab für meine LWP voll bezahlt toll vor 7 Jahren jetzt gibt's Zuschuss. Es gibt auch genug die sich nicht so einfach 10.000 für eine neue heizung leisten können
Avatar