eingestellt am 21. Aug 2023
Hallo Community,
seit Amazon selbst die Pakete liefert, ist es bei mir jetzt insgesamt 4 Mal vorgekommen das der Paketinhalt der falsche war bzw. bei einem Smartphone einmal das Smartphone in der Verpackung gefehlt hat.
Jedes Mal mit Einmalpasswort Bestätigung
1. Laptop über Amazon Warehouse bestellt => in der Verpackung war Hundefutter => Gemeldet, zurückgeschickt kein Problem.
2. Laptop über Amazon Warehouse bestellt => Verpackung war sehr leicht, habe diese vor dem Amazon Lieferanten aufgemacht => Feuerwehrauto drinnen. Er hat alles dokumentiert und weitergeleitet => Gemeldet, zurückgeschickt kein Problem.
3. Handy bestellt, aufgemacht Lieferant ist weggelaufen => Verpackung ok => jedoch kein Handy drinnen. => Gemeldet, zurückgeschickt, Geld erhalten. 3 Monate später Fordert Amazon jetzt das Geld wieder ein, für ein Smartphone das ich nicht erhalten habe und ordnungsgemäß retourniert wurde.
4. Handy bestellt, Paket war sehr schwer, wollte es aufmachen, jedoch Lieferant wollte zuerst das Passwort haben. Habe das Passwort gegeben, er ist davongerannt, ich habe das Paket aufgemacht, und Bücher waren drinnen. Habe das Gemeldet, laut Amazon falsche Ware zurückgeschickt und nun bekomme ich mein Geld nicht mehr da Amazon vermutet das ich das Smartphone gestohlen habe.
Jedes Mal war meine Frau als Augenzeugin dabei.
Wie sind eure Erfahrungen in solch einem Fall? Ich bin jetzt Anscheinend einer neuen Abteilung beim Kundenservice zugeteilt, die sehr harsch mir umgeht. Habe über 50000€ bei Amazon gelassen über die letzten 11 Jahre und hatte nie ein Problem oder eine Falschsendung. Jetzt bin in anscheinend auf einer Blacklist und Amazon vertraut mir nicht mehr.
Laut Arbeiterkammer gibt es einige ähnliche Fälle in letzter Zeit. Die AK rät: Jedes Paket vor den Augen des Lieferanten aufzumachen, das aufmachen filmen, Bilder machen und Paketgewicht abfotografieren. Alles bei Amazon melden und die Rücksendebestätigung immer aufbehalten sowie Amazonkundenservice E-Mails.
Würde mich freuen von euch zu hören, wenn jemand ähnliche Probleme hat.
LG Timon
seit Amazon selbst die Pakete liefert, ist es bei mir jetzt insgesamt 4 Mal vorgekommen das der Paketinhalt der falsche war bzw. bei einem Smartphone einmal das Smartphone in der Verpackung gefehlt hat.
Jedes Mal mit Einmalpasswort Bestätigung
1. Laptop über Amazon Warehouse bestellt => in der Verpackung war Hundefutter => Gemeldet, zurückgeschickt kein Problem.
2. Laptop über Amazon Warehouse bestellt => Verpackung war sehr leicht, habe diese vor dem Amazon Lieferanten aufgemacht => Feuerwehrauto drinnen. Er hat alles dokumentiert und weitergeleitet => Gemeldet, zurückgeschickt kein Problem.
3. Handy bestellt, aufgemacht Lieferant ist weggelaufen => Verpackung ok => jedoch kein Handy drinnen. => Gemeldet, zurückgeschickt, Geld erhalten. 3 Monate später Fordert Amazon jetzt das Geld wieder ein, für ein Smartphone das ich nicht erhalten habe und ordnungsgemäß retourniert wurde.
4. Handy bestellt, Paket war sehr schwer, wollte es aufmachen, jedoch Lieferant wollte zuerst das Passwort haben. Habe das Passwort gegeben, er ist davongerannt, ich habe das Paket aufgemacht, und Bücher waren drinnen. Habe das Gemeldet, laut Amazon falsche Ware zurückgeschickt und nun bekomme ich mein Geld nicht mehr da Amazon vermutet das ich das Smartphone gestohlen habe.
Jedes Mal war meine Frau als Augenzeugin dabei.
Wie sind eure Erfahrungen in solch einem Fall? Ich bin jetzt Anscheinend einer neuen Abteilung beim Kundenservice zugeteilt, die sehr harsch mir umgeht. Habe über 50000€ bei Amazon gelassen über die letzten 11 Jahre und hatte nie ein Problem oder eine Falschsendung. Jetzt bin in anscheinend auf einer Blacklist und Amazon vertraut mir nicht mehr.
Laut Arbeiterkammer gibt es einige ähnliche Fälle in letzter Zeit. Die AK rät: Jedes Paket vor den Augen des Lieferanten aufzumachen, das aufmachen filmen, Bilder machen und Paketgewicht abfotografieren. Alles bei Amazon melden und die Rücksendebestätigung immer aufbehalten sowie Amazonkundenservice E-Mails.
Würde mich freuen von euch zu hören, wenn jemand ähnliche Probleme hat.
LG Timon
Zusätzliche Info
Kategorien
Diskussionen Beliebteste
9 Kommentare
sortiert nachWie gehabt, bei WHD hatte ich bisher Probleme mit 3 Objektiven (falsch,alt,defekt), das aber alles im aktuellen Jahr. Va. bei gefragter Technik schätze ich das Risiko hoch ein. (bearbeitet)
in beiden faellen geld problemlos retour
Ich hatte jetzt 20 Jahre eigentlich keine nennenswerten Probleme, aber heuer hat's zugenommen...sei es Zufall/Pech oder ein Problem des Systems. Falsches Produkt hatte ich nur einmal, vor Kurzem erst WHD FR war das falsche Objektiv drin. Da hat der urprüngliche Käufer wohl seine alte Version 1 gegen die neue Version 2 ausgetauscht, die Rücksendung wird ja nicht überprüft (was die in der Regel komplett falschen Zustandsbeschreibungen erklärt) bzw. fällt so ein "kleines Detail" einem Laien-Sklavenarbeiter evtl. nicht auf. In dem Fall haben sie sich nur mit der Rückzahlung viel Zeit gelassen, einen Monat hatte ich sonst noch nie.
Direkt danach, wieder 2 Objektive WHD...bei einem hat der ursprüngliche Käufer wohl wieder sein altes gegen ein neues getauscht, das hatte überall Abnutzungsspuren und stank nach Nikotin. Und das zweite Objektiv war defekt, da war wohl eine Linse locker, oder der Käufer davor hat sich Ersatzteile aus dem Inneren geholt. Rückgabe war problemlos, Rückzahlung flott - bei WHD hat man vl. mehr Spielraum bei Rücksendungen, da werden die Retouren evtl. recht hoch sein (weil's gefühlt nix kontrollieren und die Funktionsüberprüfung auf den potentiellen Kunden outsourcen).
Wie gehabt, davor hatte ich eigentlich nie nennenswerte Probleme (mit Neuware sowieso noch nie) und hab' massig Geld gespart...zum Glück war das letzte WHD Objektiv wieder in Ordnung. Ich mach mittlerweile auch immer Videoaufnahmen vom Öffnen bzw auf der Waage, bei teurem Kram evtl. Öffnen vor'm Spediteur gegen Trinkgeld (wenn er mal Bock hat). Sollte sich Amazon mal querstellen, bringt das eh nix...die schauen sich sowas wahrscheinlich nicht mal an...wie gehabt, eher so als minimale Absicherung im Falle eines poteniellen Rechtsstreits (gegen das allmächtige Monopol).
Ich denk' mir...wennst mal so groß bist, wie die es sind, scherst dich einfach nicht mehr, da großartig was nachzubessern. Da fahren's wahrscheinlich billiger, wenn's hin und wieder Scherereien haben, ein paar Kunden vergraulen oder rauswerfen...wohl noch immer billiger/weniger Aufwand, als da großartig Kontrollmechanismen einzubauen und Lieferungen/Rücksendungen genauer zu überprüfen und jedem Fall großartig nachzugehen. Selbst WENN die auf lange Sicht massive Einbußen haben SOLLTEN...dann sterben's halt in ein paar Jahrzehnten - die Konkurrenz hat mMn. aktuell gegen so einen Riesen wenig Meter, ist zu lahm oder geht nicht mit der Zeit.
Zum Glück hab' ich mittlerweile genug Foto- und Videoausrüstung zum guten Preis zusammengetragen, was den Großteil meiner Einkäufe ausmacht...SOLLTE ich irgendwann mal wie ein Ausgesetzter behandelt werden, tut ein Abscheid von Amazon nicht mehr ganz so weh bzw. kauf' ich dort dann halt nur mehr 0815 Kleinkram Neuware und digitalen Kram. (bearbeitet)
Ich hatte nur 1x vor Jahren ein NAS aus dem WHD bestellt wo anstatt von 4x WD red Festplatten, 4 gebrauchte WD green drin waren. Das fand ich allerdings abartig dass sowas bei retouren von Waren um 1200€ nicht auffällt.
Ich hatte jedenfalls mein Geld problemlos zurückbekommen. (bearbeitet)
Hört sich sehr danach an , das er die Leute bestiehlt ansonsten würde er auch nicht weg laufen 🏃♀️ (bearbeitet)
Das...oder er meinte damit, dass er keinen Bock hatte, seinem Auspackevent beizuwohnen und haute halt ab (bearbeitet)
Nimmst du es an öffnest es und es ist eine Wunderbox 😜😁 Ist es dein Problem aber legal da es die Haftung auf dich auslagert.
Wie die AK so einen schwach Fug schreiben kann ist typisch für die AK.